News

Verbands-Presseticker

Anzeige
AIF e.V. - Allianz für Industrie und Forschung

(Köln) - Mit rund 6,8 Mio. Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) 16 neue Forschungsprojekte im Initiativprogramm „Zukunftstechnologien für kleine und mittlere Unternehmen“ (ZUTECH) der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF).

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die anhaltende Schwäche an den Börsen, die anziehenden Ölpreise und die Sorge vor einer Eskalation des Irak-Konflikts haben die Hoffnungen auf einen raschen Aufschwung der deutschen Wirtschaft schwinden lassen. Das reale Bruttoinlandsprodukt Deutschlands wird in diesem Jahr daher nur um ein halbes Prozent zulegen.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Für praxisgerecht und ausgewogen hält der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, den am 7. Oktober von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) veröffentlichten Entwurf neuer Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK).

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Als Ministerpräsident hat Wolfgang Clement in Nordrhein-Westfalen nach Auffassung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bewiesen, dass ökonomischer Strukturwandel sozial gerecht gestaltet werden kann. Diese Balance zu halten zwischen sozialer Sicherheit und notwendigen Reformen einer Gesellschaft im Wandel sei auch die zentrale Herausforderung an ein neues Ministerium für Arbeit und Wirtschaft.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall bedauert, dass der bisherige Bundesarbeitsminister Walter Riester sein Amt nicht weiter ausüben kann. „Walter Riester war stets ein verlässlicher Gesprächs- und Verhandlungspartner“, sagte IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel am 7. Oktober in Frankfurt.

Bundessteuerberaterkammer (BStBK) KdÖR

(München) - Die Bundessteuerberaterkammer appelliert an die Politik, in der neuen Legislaturperiode zum Wohle des Mittelstandes endlich den Steuerdschungel zu durchforsten und für Steuervereinfachung zu sorgen. Hintergrund ist die Flut an Gesetzesänderungen, die in den letzten vier Jahren ihren Höhepunkt erreicht hat.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die schnelle Berufung von Christina Weiss zur Kulturstaatsministerin für das nächste Bundeskabinett. Mit Frau Weiss hat der Bundeskanzler eine kompetente Kennerin von Kunst und Kultur für dieses wichtige Amt ausgewählt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die deutsche Industrie begrüßt die Entscheidung der Koalition, das Bundeswirtschaftsministerium deutlich aufzuwerten," erklärte Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt/Main) - Elektronische Marktplätze dienen längst nicht mehr nur Routineabwicklungen in Sachen Kataloggüter. Sie unterstützen auch bei der konkurrenzorientierten Beschaffung hochwertiger Güter, beim Abschluss von Rahmenverträgen und sie ermöglichen zudem die enge Anbindung an Partner in einem Netzwerk.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main/Berlin) - Zu den Äußerungen des Berliner Verkehrssenators Peter Strieder (SPD) am 7. Oktober, das Brandenburger Tor möglicherweise sofort und dauerhaft für jeglichen Verkehr zu schließen, erklärt Mathias Wieland, Sprecher des Automobilclubs von Deutschland e.V. (AvD) in Berlin: "Strieders 'Salamitaktik' in Sachen Brandenburger Tor ist beispiellos: Weit ab von jedem verkehrspolitischem Sachverstand dreht der Verkehrssenator sein Fähnchen in jeden Wind, der gerade bläst."

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige