News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Berlin) – Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, fordert Bundesregierung und Opposition auf, das Zuwanderungsgesetz im Falle eines Bundesrat-Vetos noch in Rahmen eines Vermittlungsverfahrens zwischen Bundesrat und Bundestag zu verabschieden.

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.

(Gräfelfing/Bonn) – Eine zukunftsweisende Entscheidung hat die Mitgliederversammlung des Ökologischen Landbauverbandes ANOG e.V. getroffen. Mit sofortiger Wirkung können die ANOG Mitglieder unter dem Dach von Naturland weiterarbeiten.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat die gestern in London veröffentlichte Einschätzung von Moody’s zu den Ratings der Förderbanken positiv bewertet.

Deutscher Naturschutzring (DNR) - Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände e.V.

(Bonn) - Bei der Vorlage seines Eckpunktepapiers zur Gentechnik forderte der Deutsche Naturschutzring (DNR) bei einer Pressekonferenz in Berlin am 06. März 2002 die Durchsetzung einer gentechnikfreien Landwirtschaft in Europa.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Reform der Bundesanstalt für Arbeit ist nach den Worten des DGB-Vorsitzenden Dieter Schulte für die Gewerkschaften von ganz besonderer Bedeutung. Es gehe um wegweisende Entscheidungen in der Arbeitsmarktpolitik und daraus folgende Konsequenzen für Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt a.M.) - Auch im Februar 2002 fehlt es der Automobilnachfrage an Dynamik. Nachdem die Bestellungen aus dem Inland nach deutschen Personenkraftwagen im Januar bereits 6 Prozent unter dem Vorjahresvolumen lagen, schwächten sie sich im Februar um 14 Prozent ab.

k.A.

(Berlin) - Der DBB Beamtenbund und Tarifunion ist durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Besteuerung der Alterseinkünfte vom 6. März 2002 in seiner Rechtsauffassung bestätigt worden.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Wiesbaden) - Der Bund der Steuerzahler fordert den Gesetzgeber angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 06. März 2002 auf, eine Reform der Besteuerung der Alterseinkünfte auf den Weg zu bringen, die den Interessen der Steuerzahler Rechnung trägt.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - Das jüngste Debakel über die Vermittlungspraxis des Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat nicht nur die Dringlichkeit der Reform des Arbeitsmarktes, sondern auch die Notwendigkeit des Systemumbaus in der Arbeitslosenversicherung vor Augen geführt.

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband

(Berlin) – Die Union der Leitenden Angestellten (ULA) hat sich grundsätzlich zufrieden mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rentenbesteuerung gezeigt.

twitter-link