Verbands-Presseticker
(Koblenz) - Die Handwerkskammer Koblenz empfiehlt ihren Mitgliedsbetrieben Basel II als Chance zu nut-zen und sich schon heute das aktuelle Rating seiner Hausbank vorlegen zu lassen.
(Berlin) Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat die am 26. September in Kraft getretene Rechtsverordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser als wichtige Grundlage für die Planungssicherheit der deutschen Krankenhäuser bewertet.
(Hamburg) - "Die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln muss für den künftigen Minister oder die Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Priorität haben", forderte Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am 26. September in Hamburg.
(Bad Honnef) - Kleiner Hoffnungsschimmer für die Möbelindustrie: Im ersten Halbjahr des Jahres stiegen die Exporte deutscher Möbel um 0,9 Prozent an.
(Erfurt) - Die IG Metall hat die Bundesregierung zu einem Richtungswechsel in ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik aufgefordert, damit neue Arbeitsplätze geschaffen werden können.
(Mainz/Berlin) - Die Anfang des Jahres eingeführten strengeren Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten werden im Jahr 2004 überprüft werden.
(Berlin) - Der Verband fordert Abschaffung der Werbefinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und kritisiert scharf die aktuelle Steuerdebatte der ARD!
(Berlin) - Im Interesse der raschen Einführung strukturierter Behandlungsprogramme für chronisch kranke Patienten befürwortete der Länderausschuss der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in seiner Sitzung vom 25. September mit großer Mehrheit den Abschluss von Disease-Management-Verträgen für Diabetes und für Brustkrebs.
(Stuttgart) - Erleichtert reagierte der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) auf die Ankündigung von CDU-Fraktionschef Günther Oettinger, dass im Rahmen der vorgesehenen Lockerung des Örtlichkeitsprinzips auch künftig Gemeinden keine Dienstleistungen anbieten dürfen, die über die Daseinsvorsorge hinaus gehen.
(Stuttgart) Zu Diskussionen um eine weitere Erhöhung der Ökosteuer erklärte der Vorsitzende des ACE Auto Club Europa, Wolfgang Rose, am 26. September in Stuttgart.




