News

Verbands-Presseticker

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Das Glas ist halb voll!", betonte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich der Vorstellung des BDI-Positionspapiers "Zur zukünftigen Förderung des Aufbaus in den neuen Bundesländern".

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - In den USA ist nach einer Reihe hoffnungsvoller Konjunkturdaten mit einem relativ raschen Ende der Rezession zu rechnen. In den kommenden Monaten könnte ein Wachstumsprozess einsetzen, der sich angesichts der kräftigen geld- und fiskalpolitischen Impulse im weiteren Jahresverlauf sogar noch beschleunigen dürfte.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Main) - Die Zahl der Elektrotechnikstudenten im ersten Fachsemester hat sich 2001 nach Aussagen des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent auf 15.650 erhöht.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) hat nach der Absage der Gespräche über ein Einwanderungsgesetz eine zügige parlamentarische Beratung gefordert.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Bildungsministerin Bulmahn ist auf dem richtigen Weg, wenn sie Ländern die Erhebung von Studiengebühren im Erststudium untersagen will", begrüßte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock die Kabinettsentscheidung am 20. Februar in Berlin.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin/Stuttgart) - „Weg mit der Sozialversicherungspflicht, her mit der alten Lohnsteuerpauschalierung bis 600 Euro bei den Minijobbern“, so lautet die Hauptforderung der „Stuttgarter Resolution“, die der Große Vorstand des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), das Spitzengremium der Hoteliers und Gastronomen in Deutschland anlässlich seiner Tagung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt am 20. Februar verabschiedet hat.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Der Streit zwischen Bund und Ländern um die Konsequenzen aus dem Konflikt mit Brüssel weist auf die Notwendigkeit eines nationalen Stabilitätspaktes hin, in dem die vertikale wie horizontale Verteilung der Schuldengrenzen geregelt ist.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Im vierten Quartal 2001 hat sich das gesamtwirtschaftliche Wachstum in Deutschland, verglichen mit dem Vorquartal, deutlich abgeschwächt.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Main) - Der Umsatz von Elektrowerkzeugen auf dem deutschen Markt wird im Jahr 2002 bestenfalls auf dem gleichen Niveau wie 2001 liegen.

Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V. (BvDP)

(Bonn) - Wolfhard Bender, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Postdienstleister, sieht gute Chancen, dass die Mitglieder des Ausschusses für Regionalentwicklung, Verkehr und Fremdenverkehr des Europäischen Parlaments am 21. Februar dem Beschluss des EU-Ministerrats vom Oktober 2001 zur weiteren Öffnung der Postmärkte folgen.

twitter-link