News

Verbands-Presseticker

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - Als „entsetzlich“ hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, die Freilassung von drei des Mordes beschuldigten Schwerkriminellen durch das Oberlandesgericht Hamm bezeichnet.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt die vom Verkehrsunternehmen Connex am 20. Februar vorgestellte Fernverkehrsverbindung durch die neuen Bundesländer.

k.A.

(Bonn/Berlin) - „Wer die Aut-idem-Regel jetzt dem Willen der Politik folgend überstürzt anwendet, handelt therapeutisch unverantwortlich und macht sich zum Büttel einer erkennbar orientierungslos gewordenen skandalösen Gesundheitspolitik“, empörte sich Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW)

(Hamburg) - Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Privaten Pflegeverbände bpa, VDAB und bad werden die Verhandlungen über die Häusliche Krankenpflege mit den Krankenkassen vorerst nicht fortführen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - „Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zu den Studiengebühren erhält die Bundesregierung das Prädikat ´Blockierer besserer Studienbedingungen`", kritisierte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dr. Dieter Hundt, am 20. Februar in Berlin.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Vor einer Gefährdung der Kundenkarten des Einzelhandels warnte am 20. Februar in Berlin der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE).

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Neben aller berechtigten Kritik an der teilweise mangelhaften Vermittlungstätigkeit durch die Arbeitsämter, müssten aber auch deren begrenzte Möglichkeiten in die Betrachtung einfließen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Die Schlagkraft der Bundesbank gerät in Gefahr, wenn Bund und Länder die überfällige Reform der deutschen Zentralbank weiter verschleppen", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Dr. Martin Wansleben, anlässlich der Beratungen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 20. Februar.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V.

(Berlin) - In einem öffentlichen Statement fordert der Landesvorstand des LSVD die Tarifkommissionen in allen Berufs- und Fachgruppen der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf, sich bei den anstehenden Tarifverhandlungen für alle Tarifbereiche dafür einzusetzen, dass Eingetragene Lebenspartnerschaften der Ehe gleich gestellt werden.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Bis zum 31. März 2002 müssen die Unternehmen beim Arbeitsamt den Nachweis darüber abgeben, inwieweit sie im Jahr 2001 ihre Pflicht zur Beschäftigung Schwerbehinderter erfüllt haben und ob eine Ausgleichsabgabe zu zahlen ist.

twitter-link