News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Um das Wohlstandsgefälle klein zu halten, verteilt die öffentliche Hand in Deutschland die Einkommen kräftig um. Zwar ist die Streuung der Bruttomonatsverdienste zunächst recht groß, denn während das am schlechtesten verdienende Zehntel der westdeutschen Bundesbürger im Jahr 1999 auf 19 Prozent des Durchschnittseinkommens kam, erzielte das oberste Zehntel mehr als das Zweifache der mittleren Einkünfte.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung und insbesondere die herausragende Solidarität innerhalb des Handwerks tragen entscheidend dazu bei, dass die Betriebe in den Hochwasserregionen eine Perspektive erhalten und schnellst möglich einen Neuanfang wagen können.

Bund der Versicherten e.V. (BdV)

(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten (BdV) bekräftigt die Distanzierung von seinem ehemaligen Geschäftsführer Hans Dieter Meyer.

Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e.V. (KGSH)

(Kiel) - Als katastrophale Nachricht für die Krankenhäuser bezeichnet KGSH-Geschäftsführer Bernd Krämer die jetzt bekanntgegebene Veränderungsrate für die Budgets 2003: "Mit 0,81 Prozent liegt dieser Wert noch unter unseren pessimistischsten Annahmen. Wie damit unabweisbare Kostensteigerungen finanziert werden sollen, bleibt rätselhaft."

Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)

(Essen/Berlin) - Für 14 Millionen schwerhörige, ertaubte und gehörlose Menschen in Deutschland heißt die Botschaft des am 1. Mai 2002 in Kraft getretenen Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes, dass es Barrieren bei der Kommunikation zukünftig nicht mehr geben soll.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

(Berlin) - 15 Senioren im Alter zwischen 60 und 90 Jahren mussten die Johanniter während der Flutkatastrophe aus der Seniorenwohnanlage Heidenau bei Dresden evakuieren. Noch immer sind sie in einem Mittelklassehotel untergebracht und können voraussichtlich erst Anfang Dezember zurückkehren.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat massiv an Attraktivität im Ausland verloren. Während die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen im Ausland in 2001 nur leicht abnahm, gingen die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland um rund 84 Prozent auf ca. 32 Milliarden US-Dollar zurück und liegen damit noch unter dem Stand von 1999. Zugleich liegen die Zahlen deutlich unter dem EU-Durchschnitt."

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Um die drohende Insolvenz des Mobilfunk-Anbieters MobilCom abzuwenden, hat die Bundesregierung dem Unternehmen finanzielle Hilfe in Höhe von bis zu 400 Millionen Euro zugesagt. Dazu erklärte am 16. September in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel: "Die Finanzspritze des Staates für MobilCom ist ein Schlag ins Gesicht für die mittelständischen Unternehmen."

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Mit der neuen Software „Q-Prozess“ gibt es jetzt erstmals ein Instrument, das den Schulen ermöglicht, in eigener Verantwortung den schulischen Reformprozess zu gestalten und die Leistungen von Lehrern und Schülern zu überprüfen.

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)

(Berlin/Bonn) - Kampagnen sind ein wichtiges Mittel zur Erreichung politischer Ziele. Was können die Verbände und vergleichbare Organisationen von den Strategien der Parteien lernen? Dieser Frage wird Dr. Marco Althaus, Herausgeber und Autor der Fachbücher "KAMPAGNE!" und "Wahlkampf als Beruf“ in seinem Vortrag beim 6. Deutschen Verbändekongress in Berlin nachgehen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige