Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Dr.-Ing. A. Gärtner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Europipe GmbH, Ratingen, wurde vom Vorstandsrat des DVS anlässlich der Frühjahrssitzungen der Führungsgremien des Verbandes am 25. April 2002 in Aachen für eine weitere Amtsperiode (1. Januar 2003 bis 31. Dezember 2006) wiedergewählt.
(Kronberg/Taunus) - "Neun Jahre Anstrengung haben sich gelohnt", so kommentierte der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen (VDRK) A. W. Wutschig in Kronberg/Taunus die abschließende Abstimmung zwischen den Sozialpartnern und den Ländern am 10. April 2002 in Bonn über das neue Berufsbild Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
(Berlin) - Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am 31. Mai 2002 dem Besoldungsstrukturgesetz zugestimmt, das damit im Juni in Kraft treten kann. Während des Gesetzgebungsverfahrens konnte der dbb erreichen, dass der Verheiratetenanteil im Familienzuschlag unangetastet geblieben ist und eine Bandbreitenregelung nicht eingeführt wurde.
(Berlin) - Nach langen Jahren eher stiefmütterlicher Behandlung ist die Familienpolitik heute Thema einer breiten öffentlichen Diskussion. Im Jahr 2001 wurden in Deutschland etwa 180 Mrd. Euro für familienpolitische Maßnahmen ausgegeben.
(Hamburg) - In den ersten zwei Monaten des Jahres ist entgegen allen Ankündigungen von einer Erholung der Konjunktur in der Norddeutschen Bauwirtschaft so gut wie nichts zu spüren.
(Berlin) - Spanien will den Stromwettbewerb beschleunigen: Ab 2003 sollen alle spanischen Verbraucher ihren Stromlieferanten frei wählen können, 2002 ist der Markt zu 54 Prozent geöffnet. Das erklärt José María Amusátegui de la Cierva, Präsident des Verbandes der spanischen Elektrizitätswirtschaft (UNESA), Madrid, im VDEW-Jahresbericht 2001.
(Berlin) - Für das laufende Jahr hat die Werbebranche eine Wende zum Aufschwung im Werbemarkt weitgehend abgeschrieben. Die rückläufigen Werbeeinnahmen der Medien in der ersten Hälfte des Jahres 2002 seien auch bei einem Anziehen der Investitionsbereitschaft der Unternehmen in ihre Marktkommunikation im Weihnachtsgeschäft kaum noch auszugleichen, sagte Hans-Henning Wiegmann, Präsident des ZAW am 28. Mai 2002 in Berlin.
(Bonn) - Mit der Veröffentlichung der Anteile ökologisch vorteilhafter Verpackungen am 30.4.2002 im Bundesanzeiger hat das Bundesumweltministerium den rechtlichen Grundstein für eine mögliche Pfanderhebung auf Milchkartons gelegt.
(Köln) - 100 Jahre Deutscher Notartag - das hätte das Motto des 26. Deutschen Notartages in Dresden sein können: 100 Jahre sind seit dem ersten Deutschen Notartag vergangen, der 1902 in Berlin stattfand.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat das Scheitern des Verbraucherinformationsgesetzes im Bundesrat kritisiert. "Es ist bedauerlich, dass eine Stärkung der Verbraucherrechte parteipolitischen Auseinandersetzungen geopfert wurde," sagte vzbv-Sprecher Carel Mohn.