News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Für Menschen mit Behinderungen müssen die Chancen der Teilhabe erheblich gestärkt werden", forderte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 4. Juni in Berlin.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erhält Zuspruch von Bundestagsparteien bei seiner Forderung nach einer "Innovationspolitik aus einem Guss".

k.A.

(Bonn) - Der Deutsche Raiffeisenverband e. V. (DRV) weist den ungeheuerlichen Vorwurf von Bundesministerin Künast mit Entschiedenheit zurück, der Verband sei der Verursacher des Nitrofen-Skandals.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Nach dem Arbeitskampf in der Metall- und Elektro-Industrie setzen die Gewerkschaften auch in anderen Branchen die Arbeitgeber mit Streikandrohungen unter Druck, weil man glaubt, den Metallern nacheifern zu müssen.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Es wird in Deutschland keine planwirtschaftlichen Eingriffe in den Wettbewerb, keine staatlichen „Teuro-Sheriffs“ oder „Schwarzen Listen“ und keine Verpflichtung zur doppelten Preisauszeichnung geben! Dies ist das Ergebnis des Euro-Gipfels, zu dem die Verbraucherschutzministerin Renate Künast am 31. Mai geladen hatte.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Seit dem Start der Währungsunion haben sich die unterschiedlichen Sparformen der privaten Haushalte in Europa nur teilweise angeglichen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband deutscher Banken (BdB) in einer aktuellen Studie.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat die wettbewerblichen Zugangsregeln für die Anbindung von Endkunden per Mietleitung neu festgelegt.

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Der Benzinpreis ist im Mai 2002 gesunken. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e. V. am 3. Juni in Hamburg mitteilt, kostete ein Liter Eurosuper im Mai dieses Jahres durchschnittlich 106,9 Cent.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die realen Wohnungsbauinvestitionen in Deutschland sind 2001 um fast 7 Prozent gesunken, nachdem sie bereits im Jahr zuvor um knapp 4 Prozent geschrumpft waren. Der Rückgang fiel damit jeweils noch um rund 1 Prozentpunkt stärker aus als in der gesamten, ohnehin maladen Baubranche.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt) - Der saisonbereinigte BME/Reuters Einkaufsmanager-Index (EMI; Ausgabe Juni 2002, Berichtsmonat Mai 2002) lag im Mai 2002 bei 49.8 (Vormonat: 49.1). Damit blieb er zwar zum 14. Mal in Folge unter der 50.0-Marke, die Wachstum von konjunktureller Schwäche trennt, zeigte aber die geringste Abnahmerate seit April 2001, als er ins Minus rutschte.

twitter-link