News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Hamburg) - Zehn Referenten aus Agenturen und Unternehmen werden im Rahmen der am 6. Juni in Hamburg stattfindenden Tagung "Sponsoring in der Kommunikationsplanung" über ihre Erfahrungen mit dem Sponsoring sprechen.

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln) - Der Bundesrat hat am 31. Mai mit großer Mehrheit im Rahmen einer Gesetzesinitiative die primär zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauches von Kindern gelten soll, Änderungen zum Telekommunikationsrecht verabschiedet, die tiefe Eingriffe in das grundrechtliche verbriefte Fernmeldegeheimnis nach sich zieht.

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Bremen hat die konjunkturelle Talsohle noch nicht durchschritten. Zwar weist die Hansestadt weiterhin ein besseres Geschäftsklima als der Bundesdurchschnitt auf, derzeit fehlen aber die Impulse für eine rasche Verbesserung der konjunkturellen Lage, so das aktuelle Ergebnis der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handelskammer unter 200 bremischen Firmen aus Verarbeitendem Gewerbe, Handel und Dienstleistung.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Frankfurt) - "Wem nichts fehlt außer Geld, der gehört nicht aufs Sozialamt." So bringt Vorsitzende Barbara Stolterfoht die Reformvorschläge des Paritätischen Wohlfahrtsverbands auf den Punkt, die dieser am 31. Mai vorstellte.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Es ist bedauerlich, dass der Bundesrat das Tariftreuegesetz am 31. Mai nicht gestoppt und in ein vollkommen überflüssiges Vermittlungsverfahren verwiesen hat.

Verband der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e.V. (VPKSH)

(Kiel) - Schleswig-Holsteins Privatkliniken sprechen ihrer Verbandsspitze ihr Vertrauen aus. Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Privatkliniken in Schleswig-Holstein (VPKSH) hat am 29. Mai 2002 die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. med. Jürgen Mau, Rolf Becker, Dr. med. Philipp Lubinus und Günther Jansen für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Als grobe Missachtung der Interessen der arbeitenden Menschen wertete DGB-Vorsitzender Michael Sommer die Weigerung der unions-regierten Bundesländer, dem Tariftreuegesetz zuzustimmen.

k.A.

(Berlin) - Die IG BAU verlangt, dass den Baubetrieben der neuen Bundesländer und Berlins Lohnerhöhungen von ca. 30 Prozent aufgezwungen werden. Durch dieses Gesetz sollen Lohnsteigerungen erzwungen werden, die durch Tarifverhandlungen im Osten unerreichbar wären und im Preis nicht durchsetzbar sind.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Berlin) - Auf der Tagesordnung der 20. Sitzung der Arbeitsgruppe 3 des Bündnisses für Arbeit und Wettbewerbsfähigkeit am 3. Juni steht erneut das Thema Schwarzarbeit.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Wiesbadener Kommentar zum Medizinproduktegesetz, kurz: WiKo, ist soeben in siebter Ergänzungslieferung mit allen neuen Rechtstexten und aktualisierten Übersichten erschienen.

twitter-link