Verbands-Presseticker
(Gießen) - Gegen die Pauschalverurteilung der privaten Laboratorien, sie würden aufgrund des Wettbewerbs bei BSE-Tests keine angemessene Qualität liefern, wehrt sich der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) mit Vehemenz.
(Stuttgart) - Als einen beherzten Vorstoß für mehr Wettbewerb im Interesse der Verbraucher, hat der ACE Auto Club Europa den Vorschlag der EU-Kommission zur Neuordnung des Autohandels begrüßt.
(Bonn) - Nach Einschätzung des BdKEP liegt die Zahl der Betriebsaufgaben höher als von der RegTP in ihrem Jahresbericht angegeben, da viele ihre Lizenz nicht oder noch nicht zurück gegeben haben.
(Frankfurt) - Die Mineralölindustrie hat die Benzinpreise in den letzten Tagen um vier Cent erhöht. Unberechtigt, wie der AvD in seinem aktuellen Pressedienst darlegt.
(Berlin) - Der am 6. Februar vorgestellte Agrarbericht der Bundesregierung bestätigt die Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Landwirtschaft im abgelaufenen wie auch im laufenden Wirtschaftsjahr.
(Berlin) - Als unvorstellbare Schlampigkeit bezeichnete die VERBRAUCHER INITIATIVE das Verhalten der Landesbehörden in Rheinland-Pfalz und Bayern in Sachen BSE.
(Nürnberg) - Trotz guter Kundenfrequenz blieben die Ergebnisse im Weihnachtsgeschäft und im Gesamtjahr 2001 hinter den Erwartungen zurück, wie der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) am 24. Januar 2002 mitteilte.
(Bonn) - Der Bundesrat hat am 1. Februar das Gesetz zur Einführung eines diagnose-orientierten Fallpauschalensystems (DRG-System) in den deutschen Krankenhäusern abgelehnt.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall befürchtet, dass die von der Europäischen Union (EU) vorgelegten Pläne für eine neue Kfz-Vertriebsregelung zu Arbeitsplatzverlusten führen.
(Berlin/Frankfurt) - Der Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) sieht in den Plänen von EU-Kommissar Monti Gefahren für den mittelständisch geprägten Autohandel.