Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn und der Fleischverarbeitungskonzern Dumeco haben einen Vertrag über den Absatz von biologischem Schweinefleisch abgeschlossen.
(Berlin) - Der Bundesverband Junger Unternehmer hat trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Januar seine Forderung nach Abschaffung der IHK-Zwangsmitgliedschaft bekräftigt.
(Mainz) - Die am 23.Januar im Bürgerhaus Mainz Lerchenberg beginnende Seminarreihe der Architektenkammer Rheinland-Pfalz zur neuen Energieeinsparverordnung wird Umweltministerin Margit Conrad mit einem Beitrag zur Verordnung als Instrument einer nachhaltigen Umweltpolitik eröffnen.
(Berlin) - "Die von der US-Regierung verhängten Strafzölle auf Stahlprodukte sind das falsche Signal für den Welthandel zu einem besonders schwierigen Zeitpunkt.
(Berlin/Belgrad) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Werner Müller, und der Präsident des DIHK, Ludwig Georg Braun, haben am 18. Januar in Belgrad offiziell das neue Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft in Jugoslawien eröffnet.
(München) - Studienergebnisse, die vom ASP-Konsortium e.V. im Rahmen der 2. Münchner ASP-Expertenrunde präsentiert wurden, weisen nachhaltig auf einen absehbaren Markterfolg des ASP-Modells hin.
(Hamburg/Berlin) - Futtermittelskandal auf der "Grünen Woche": Die Analysen zweier unabhängiger Institute im Auftrag von Greenpeace haben erwiesen, dass sowohl Kälberfutter als auch das offiziell vom Veranstalter zugeteilte Kraftfutter für die ausgestellten Tiere erhebliche Mengen von genmanipulierter Soja aufweisen.
(Nürnberg) - Das Jahr 2001 konnte für die in Deutschland produzierenden Hersteller von Steckverbindern die Erwartungen nicht erfüllen. Jedoch kehrt der Optimismus bereits zurück.
(Bonn) - Allein in diesem Jahr sind rd. 400 Milliarden Mark zu vererben - aufgrund der von der Bundesregierung geplanten Bewertungsänderung für Immobilien für viele mit drastisch höherer Steuerbelastung.
(Bonn) - Nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Nyiragongo vor den Toren der kongolesischen Stadt Goma sind mehrere hunderttausend Menschen auf der Flucht vor den Lavamassen.