Verbands-Presseticker
(München) - Mancher Autourlauber fährt aus Sparsamkeit mit vollem Reservekanister in die Ferien. Laut ADAC ist jedoch in einigen Ländern das Mitführen von Sprit in Kanistern nur in bestimmten Mengen erlaubt, in sechs Staaten ist es sogar verboten.
(Berlin) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat über die Gontard & MetallBank AG, ein kleineres Kreditinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main Bilanzsumme rund 1,2 Mrd Euro ein Moratorium gemäß § 46 a KWG und damit die Schließung der Schalter für den Kundenverkehr angeordnet.
(Berlin) - Der DIHK sieht durch die "Chemikalienstrategie" der Europäischen Kommission die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie und des gesamten produzierenden Gewerbes "massiv gefährdet".
(Berlin/Paderborn) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat 10 Leitlinien zur Stärkung der Baukultur in Deutschland herausgegeben.
(Berlin) - "Es ist ein schwerwiegender Fehler, gerade in dieser labilen Wirtschaftsphase die Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland zurück zu schrauben", sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Mittwoch, dem 07 Mai 2002, in Dresden.
(Frankfurt a. M.) - Am 16. Mai 2002 wird Lothar Leonhard, Chairman und CEO von Ogilvy & Mather, und Präsident des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA, 60 Jahre.
(Dortmund) - Am 26. April 2002 hat die Jury, unter Vorsitz von Dr. Frank Schröter, zum dritten Mal den Internet-Preis des Informationskreises für Raumplanung (IfR) e.V. vergeben. Preisträgerin 2002 ist das Stadtplanungsamt der Stadt Bamberg. Der Informationskreis für Raumplanung ist eine bundesweit wirkende Interessensvertretung von über 1.700 Raumplanerinnen und -planern.
(Mainz) - Aufgrund verschiedener EU-Verordnungen zu der BSE-Thematik hatte sich die Frage ergeben, ob künftig Hausschlachtungen von Rindern, Schafen und Ziegen weiterhin möglich sind.
(Berlin) - Der Rechts- und Verfassungsausschuss des DStGB hat den derzeit in den Beratungen des Bundestages befindlichen Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Verbraucherinformationsgesetz als praxisfern und zu bürokratisch kritisiert.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall prognostiziert in ihrer jüngsten Konjunkturanalyse einen deutlichen Aufschwung in der Metallindustrie im Laufe dieses Jahres.