Verbands-Presseticker
(Tuttlingen) - "Ein Irrsinn in unserer Lage", so bewertete der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, beim Tuttlinger Wirtschafts-Forum den beginnenden Streik in der Metall- und Elektroindustrie. "Ich appelliere an die Vernunft aller. Ein Draufsatteln auf den Chemieabschluss wäre fatal. Denn schon auf dieser Basis werden keine neuen Arbeitsplätze entstehen!"
(Bonn) - Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben gemeinsam mit interessierten Rehabilitationskliniken die Einführung von Qualitätssicherungsverfahren für weitere Indikationen bei stationären Rehabilitationsmaßnahmen begonnen.
(Bonn/Berlin) - Nachdem mit der überstürzt und gesetzgeberisch dilettantischen Einführung der Aut-idem-Regel unsere Therapie weit ausgehebelt werden sollte, geht man nun unverdrossen daran, mit den Disease-Management-Programmen (DMP) unsere Diagnosefreiheit und hoheit zu beschneiden, so Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat die Aussage von Bundesfinanzminister Hans Eichel zurückgewiesen, wonach im Bundeshaushalt die Unterstützung der Landwirtschaft stetig ausgebaut worden sei.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die von den Metall-Arbeitgebern zur Lösung des Tarifkonfliktes erneut ins Gespräch gebrachte Schlichtung abgelehnt. "Wir brauchen jetzt keine Schlichtung. Wir brauchen ein deutlich verbessertes Lohn- und Gehaltsangebot, um auf dieser Grundlage die Verhandlungen wieder aufnehmen zu können", sagte IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel am 6. Mai in Frankfurt.
(Bonn/Hattersheim) - Empört ist man im deutschen Speditionsgewerbe über das Nachgeben der Bundesregierung im Brüsseler Hickhack um die Dieselrabatte für das französische, italienische und niederländische Transportgewerbe. Es sei skandalös, dass Rot-Grün im Ministerrat Steuergeschenke für die wichtigsten europäischen Wettbewerber absegne, sie aber dem eigenen Verkehrsgewerbe verweigere.
(Bonn/Berlin) - Die neue Altölverordnung soll die Kreislaufwirtschaft noch stärker voran bringen. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. veranstaltet daher aktuell das bvse Altölforum am 21. Mai 2002 in Bonn.
(Berlin) - Auf der Festveranstaltung des Kongresses der Deutschen Lokalpresse am 5. Juni in Berlin wird neben einem Grußwort des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin und ehemaligen Regierenden Bürgermeister, Walter Momper, der Bayerische Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der CDU/CSU, Dr. Edmund Stoiber, den Festvortrag halten.
(Frankfurt/Main) - Deregulierung, Verstetigung der öffentlichen Baunachfrage, Senkung der Lohnnebenkosten, strikte Anwendung der VOB und Halbierung des Mehrwertsteuersatzes für energetische Fenstersanierung - fünf zentrale Forderungen an die Politik standen im Zentrum der Eröffnungsrede von Franz Hauk zum Jahreskongress des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller in Berlin am 26. April.
(Hannover) - Nachdem die etwa 50.000 Beschäftigten im deutschen Steinkohlenbergbau mit dem Tarifabschluss im Dezember 2001 bereits 37 Millionen Euro zur Kostensenkung bei der Deutsche Steinkohle AG (DSK) beigetragen haben, leisten sie mit dem am 3. Mai abgeschlossenen Solidarpakt Steinkohle erneut einen erheblichen Beitrag zur Bewältigung der schwierigen Probleme im Bergbau.