News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - Steuererhöhungen zum Auffüllen leerer Kassen verbieten sich für den Bund der Steuerzahler aus zwei Gründen. Zum einen ist die Belastung der Bürger mit Steuern und Abgaben derzeit schon strangulierend hoch. Andererseits haben Bund, Länder und Gemeinden offenbar immer noch reichlich Geld, das sie für Ausgaben verwenden, die der Bund der Steuerzahler als Verschwendung von Steuergeldern bezeichnet.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt den Beschluss von Bund und Länder, die Schweinehaltungsbetriebe, die aufgrund von MPA-belastetem Futter gesperrt wurden, wieder freizugeben.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - In einem Schreiben an die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien fordert DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock dazu auf, den Mangel an Ausbildungsplätzen zu einem herausragenden Wahlkampfthema zu machen, die örtlichen Unternehmen ausdrücklich auf dieses Problem anzusprechen und sie nachdrücklich zu ermuntern, mehr betriebliche Ausbildungsplätze bereitzustellen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Die europäischen Finanzminister müssen die Empfehlung der Kommission aufnehmen, und Sanktionen gegen Portugal verhängen. Eine erneute 'Kollektiv-Mauschelei' würde den Stabilitätspakt endgültig beerdigen."

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Erstmals seit Gründung der Bundesrepublik ist das Geldvermögen der Deutschen im vergangenen Jahr nicht nennenswert gestiegen (3,65 Billionen Euro Ende 2001 gegenüber 3,64 Billionen Euro Ende 2000).

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) – Marcus Schneider wird neuer Vorsitzender des Bundesverbandes Junger Unternehmer (BJU).

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat die Aussagen vom 26. Juli 2002 von Peter Harry Carstensen, Agrarexperte in Stoibers Wahlkampfteam, scharf kritisiert. Wer Deutschlands ökologische Vorreiterrolle in der EU beenden und die Förderung des ökologischen Landbaus drastisch reduzieren wolle, betreibe eine einfallslose Flucht in die Vergangenheit, sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Angesichts der aktuell bekannt gewordenen Finanzmisere der Stadt München, die durch die unerwartete Gewerbesteuerrückforderung einer großen bayerischen Bank ausgelöst worden ist, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Politik auf, den deutschen Gemeinden unverzüglich Investitionshilfen zu gewähren.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Die dramatische Talfahrt des Jahres 2001 bei der Gewerbesteuer hat sich im ersten Halbjahr 2002 ungebremst fortgesetzt.

k.A.

(Düsseldorf) - Mit der Schlichtungsstelle bietet der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. bereits seit vergangenem Jahr ein Instrument zur außergerichtlichen Streitbeilegung für Unternehmen der Digitalen Wirtschaft an.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige