Verbands-Presseticker
(Berlin) - In der Debatte um die Reform der EU-Agrarpolitik hat der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) die Vorschläge des EU-Agrarkommissars Fischler im Rahmen der Agenda 2000 als "grundsätzlich positiv" begrüßt.
(Berlin) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 12. Juli 2002, dem Vermittlungsvorschlag zu § 370a AO und § 261 StGB im Rahmen des 5. Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz und zur Änderung von Steuergesetzen zugestimmt.
(Bonn/Berlin) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 12. Juli Einspruch gegen das Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts erhoben. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht sich damit in seiner Kritik bestätigt und hält den derzeitigen Gesetzentwurf trotz erfolgter Änderungen durch den Vermittlungsausschuss und den Bundestag weiterhin für ungeeignet, den nötigen Wettbewerb auf den Energiemärkten in Deutschland zu beschleunigen.
(Berlin) - Über die Entwicklung der Einzelhandelspreise im Juni informiert der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: "Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Einzelhandelspreise im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,2 Prozent gestiegen (nach 0,7 Prozent im Mai)."
(Berlin) - "Seit zwei Jahren macht die Post unzulässiger Weise einen Riesenreibach im Monopolbereich. Ermöglicht wurde dies mit Wissen und Wollen der Bundesregierung, um Eichels Kassen zu füllen und auf Kosten der Postkunden und der Anleger." Dies erklärt RA Gerhard Handke, Mitglied der BGA-Hauptgeschäftsführung, am 14. Juli in Berlin.
(Berlin) - Mit Unverständnis hat der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 12. Juli in Berlin auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs reagiert, wonach in bestimmten Fällen Elektronische Pressespiegel zulässig sind.
(Berlin) - Die deutschen Stromversorger zahlten 2001 rund 1,5 Milliarden Euro (Mrd. ) für Regenerativ-Strom, den ihnen vorwiegend private Erzeuger nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) lieferten.
(Bonn/Berlin) - Die Brief-Zustellung wird in den kommenden Jahren schrittweise für den Wettbewerb geöffnet. Der Bundesrat stimmte am 12. Juli in Berlin mehrheitlich einer Änderung des Postgesetzes entsprechend der EU-Vorgaben zu.
(Bad Homburg) - Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) und die Austrian Business Travel Association (ABTA) begrüßen die wettbewerbsrechtlichen Auflagen der am 5. Juli 2002 von der Europäischen Kommission genehmigten Kooperation der Austrian Airlines-Group und Lufthansa.
(Frankfurt/Main) - Die aktuelle Situation an den Aktienmärkten ist nicht mit der Krise von 1929 vergleichbar. Wenn die notwendigen Aufräumarbeiten schnell angegangen werden, besteht eine gute Chance für Kurserholungen. Dies ergab eine Kurzstudie des Deutschen Aktieninstituts.






