News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Berlin) - Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe ist ein konjunktureller Aufschwung noch immer nicht in Sicht. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes hat sich die Auftragslage der Baubetriebe mit 20 Beschäftigten und mehr im Januar 2002 abermals um 5,5 Prozent verschlechtert.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Koblenz/Bonn) - „Die von Frau Minsterin Bulmahn angekündigte Nachbesserung des Hochschulrahmengesetzes greift viel zu kurz", kritisierte der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes die Ankündigung der Bundesbildungsministerin, eine erste Reparatur am Hochschulrahmengesetz (HRG) vornehmen zu wollen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt a. M.) - Im Automobilbereich spiegelte sich im März das Anziehen einiger gesamtwirtschaftlicher Frühindikatoren noch nicht wider. Das Automobilgeschäft ist nach wie vor durch Verunsicherungen, wie zum Beispiel gestiegene Rohölpreise, die schwache Gesamtkonjunktur, anhaltend hohe Arbeitslosigkeit, den Monti-Effekt und den Nah-Ost-Konflikt gekennzeichnet.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind eine deutliche Aufforderung, vor allem an die IG Metall, endlich zur tarifpolitischen Vernunft zurückzukehren.

Zahnärztekammer Schleswig-Holstein KdöR

„Richtig ausreichendes Kauen und richtig gesunde Ernährung sind wichtig für den Gesamtorganismus des Menschen.“ Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages mit dem Motto „Gesund leben – in Bewegung bleiben“ wies die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein am 9. April auf die Wichtigkeit der uneingeschränkten Mund- und Kieferbewegungen hin.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Mit einer Klage gegen die Richtlinien zur häuslichen Krankenpflege wollten Pflegeverbände und Leistungsanbieter auf juristischem Wege die bundeseinheitliche verbindliche Festlegung der verordnungsfähigen Maßnahmen häuslicher Krankenpflege verhindern. Das Sozialgericht hat nun in erster Instanz diese Klage abgewiesen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die deutschen Medien, besonders auch die der elektronischen Kommunikation, dürften nicht von den internationalen Märkten ausgeschlossen werden.

HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)

(Berlin) - Durch Beschluss des niederländischen Senats vom 10. April 2001 ist dort die jahrelange stillschweigende Duldungspraxis der aktiven Sterbehilfe legalisiert worden.

k.A.

(Berlin) - Durch ständiges Aufwärmen nicht zutreffender Behauptungen werden die Rückschlüsse, die der Steuerzahlerbund aus dem Versorgungsbericht 2001 zieht, nicht zutreffender.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "Die Funktionsfähigkeit des Musikmarktes ist derzeit durch massenhaftes - legales wie illegales - Brennen von CDs und durch Internet-Piraterie in existenzbedrohender Weise gestört", erklärte Gerd Gebhardt, Vorsitzender der Phonoverbände.

twitter-link