Verbands-Presseticker
(Berlin) - Dr. Heidi Lambert-Lang ist die erste Frau, die im Finanzdienstleistungsgewerbe überregional die Position eines Ombudsmannes wahrnimmt. Sie war über 20 Jahre am BGH als Richterin tätig und gehörte dort dem 5. Zivilsenat an, der insbesondere für Grundstücksrecht zuständig ist.
(Magdeburg) - Das Sicherheitsbedürfnis der Bürger im Alltag muss nach übereinstimmender Auffassung des Innenministers von Sachsen-Anhalt, Dr. Manfred Püchel, und des Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, im Mittelpunkt staatlichen Handelns stehen.
(Berlin) - "Nach einem frostigen Beginn kommt der Außenhandel auch im zweiten Halbjahr als Konjunkturmotor nicht richtig in Schwung", erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 10. April anlässlich der traditionellen Außenhandelspressekonferenz in Berlin.
(Berlin) - Der vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) herausgegebene Pharma Kodex liegt in der 8. aktualisierten und erweiterten Auflage vor. Das Nachschlagewerk im Paperback-Format enthält für die pharmazeutische Industrie in Deutschland wichtige Gesetze, Richtlinien und Empfehlungen.
(Berlin) - Anlässlich der erneuten Beratungen des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses im Bundesrat am 11. April fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) deshalb, von einer weiteren parlamentarischen Beratung dieser Verordnung abzusehen.
(Düsseldorf) - Die positive Entwicklung der Medien- und Internetbranche darf nach Ansicht des Deutschen Multimedia Verbandes (dmmv) e.V. durch die Insolvenz der KirchMedia nicht verzögert werden.
(Berlin) - Der DGB-Bundesvorstand hat sich am 9. April in Berlin auf seiner monatlichen Sitzung auf Schwerpunkte für die weitere Arbeit in diesem Jahr verständigt.
(Berlin) - Mit bis zu 40.000 Unternehmensinsolvenzen rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für dieses Jahr. Damit werde der Negativrekord mit 32.000 Insolvenzen aus dem vergangenen Jahr noch einmal deutlich übertroffen.
(Koblenz/Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband hat vor den Gefahren gewarnt, die sich für die Unabhängigkeit der universitären Forschung ergeben können. Dem Verband liegen Hinweise vor, dass Drittmittelgeber zunehmend versuchen, in unzulässiger Weise Einfluss auf Ergebnisse und Veröffentlichung der von ihnen in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Untersuchungen zu nehmen.
(Magdeburg) - Die IG Metall wird sich aktiv in den bevorstehenden Bundestagswahlkampf einmischen und für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit kämpfen.