News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die europäische Politik müsse ihre Konsolidierungsstrategie der öffentlichen Haushalte völlig neu konzipieren. Es sei an der Zeit, veraltete und ökonomisch fragwürdige Regelungen abzuschaffen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 21. Juni 2002 in Berlin.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin/Köln) - Der Vorstand und der Länderausschuss der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) stehen den am 1. Juli an den Start gehenden Disease-Management-Programmen (DMPs) positiv gegenüber.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Die 50 im Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO) zusammengeschlossenen Unternehmen haben sich im ersten Halbjahr 2002 in schwierigem Fahrwasser gut behauptet. So äußerte sich BREKO-Präsident Udo Pauck am 20. Juni 2002 in Bonn anlässlich des Sommerempfangs des Verbandes.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "Die Charts als Trendmesser der erfolgreichen Musik werden künftig noch genauer die Vorlieben der Musikfans abbilden", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat auf der Anhörung zur Änderung der Risikostrukturausgleichsverordnung (RSA-VO) seine Forderung bekräftigt, sektoren- und versorgungsübergreifende Behandlungspfade in den Disease Management Programmen (DMP) festzulegen.

Deutscher Behindertenrat (DBR)

(Berlin) – Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 18. Juni 2002, mit der die Haftungspflicht einer Ärztin für die Geburt eines behinderten Kindes bejaht wurde, äußerten die im Deutschen Behindertenrat (DBR) zusammengeschlossenen Organisationen ihre große Besorgnis.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) unterstützt die Bundesministerin der Justiz, Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, in ihrer Haltung, keine Rechtshilfe in Verfahren zu leisten, in denen den Angeklagten die Todesstrafe droht.

Industrieverband Tore, Türen, Zargen (ttz) in der WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.

(Köln/Hagen) - Manfred Wilke (Novoferm GmbH) hat für weitere drei Jahre den Vorsitz des Industrieverbandes Tore Türen Zargen übernommen. Am 21. Juni 2002 ist der Vorsitzende in Köln von der Mitgliederversammlung einstimmig im Amt bestätigt worden.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Wir freuen uns darüber, dass die Kommission das EU-Gesellschaftsrecht modernisieren will", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Martin Wansleben zu der am 21. Juni ablaufenden online Befragung der EU-Kommission.

k.A.

(Berlin) - „Die 18 Millionen Rentnerinnen und Rentner sind die Verlierer der Rentenreform. Die Aussagen des Wirtschaftsweisen Bert Rürup in der Berliner Zeitung am 19. Juni bestätigen dies", erklärte der Präsident des Sozialverband VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, am 19. Juni in Berlin.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige