News

Verbands-Presseticker

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Hilden) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert, künftige Castor-Transport solange auszusetzen, bis sich die seit dem 11. September 2001 zugespitzte Sicherheitslage wieder entspannt hat.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - „Wir begrüßen, dass der Bundesrat dem Gesetz zur Ablösung der Arznei-und Heilmittelbudgets zugestimmt hat“, sagte der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Manfred Richter-Reichhelm, am 9. November in Berlin.

KernD - Kerntechnik Deutschland e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Atomforum e. V. (DAtF) begrüßt die internationalen Bemühungen, den weltweiten Ausstoß der so genannten Treibhausgase wie zum Beispiel Kohlendioxid (CO2) zu senken und der globalen Verantwortung für das Klima gerecht zu werden.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Wenn die EU-Erweiterung bis 2004 nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich glücken soll, sind auf Seiten der Beitrittsländer und der EU noch verstärkte Anstrengungen erforderlich", erklärte Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich der Veröffentlichung der Fortschrittsberichte.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Angesichts der aktuellen Diskussion über die IVW verabschiedete die Delegiertenversammlung des VDZ am 13. November eine Erklärung.

Stiftung Ökologie & Landbau

(Bad Dürkheim) - Immo Lünzer, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), wird zu Jahresbeginn 2002 als Geschäftsführer zum Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise, Darmstadt, wechseln.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Gegen die geplante Streichung von ca. 15.000 inländischen Arbeitsplätzen bei den deutschen Großbanken will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Einführung einer 31-Stunden-Woche für die betroffenen Betriebsteile der Kreditinstitute ankämpfen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Rückgang des Handelsbilanzüberschusses um 4,5 Milliarden DM gegenüber dem Vormonat ist nicht maßgeblich auf die Terroranschläge in den USA zurückzuführen. Die schwierige weltwirtschaftliche Lage hat der deutschen Exportwirtschaft schon vor dem 11. September zu schaffen gemacht," so Anton F. Börner, Präsident des BGA, am 13. November in Berlin.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, fordert die Bundesregierung auf, die zum Jahresbeginn vorgesehene Pflicht für unternehmensteuerpflichtige Bauherren, 15 Prozent des Rechnungsbetrages als Steuerpauschale abzuziehen und dem Finanzamt direkt zu überweisen, zu modifizieren.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

((Berlin) - Als eine realistische und objektive Einschätzung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das Gutachten von acht führenden europäischen Wirtschaftsforschungsinstituten (Euroframe) bezeichnet, das am 12. November in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist.

twitter-link