Verbands-Presseticker
(Bonn) - Mit der Kommissions-Entscheidung 2001/746/EG vom 17.10.2001 werden gewisse deutsche Bundesländer aus der Liste der Gebiete gestrichen, in denen genehmigte Tilgungsprogramme gegen die Aujeszky-Krankheit beim Schwein durchgeführt werden.
(Schwerin) - "Der Sommer hat am Baumarkt keine Entspannung gebracht. Sowohl im Juli als auch im August hielt der Sturzflug der Branche an.
(Mainz) Wenn junge Krebsforscher mit neuen Ideen aus dem Ausland zurückkommen, wird ihr Tatendrang oftmals gebremst. Der Grund: Mangelnde finanzielle Mittel und keine Zeit zum Forschen.
(Achim) - Das Bündnis "Menschen für Volksabstimmung" wird am Samstag, den 27.10.2001 der SPD und den Grünen in 45 Städten die gelbe Karte zeigen, weil diese ihr Versprechen, bundesweite Volksentscheide einzuführen, noch nicht eingelöst haben.
(Kriftel) - Zahlen die es in sich haben - die aktuelle Ausgabe des VDWH- Statistikbandes "Zahlen und Kommentare 2001".
(Köln) - Der BDE begrüßt die an die Europäische Kommission gerichtete Forderung des EU-Parlaments, Vorschläge zu unterbreiten, die Andienungs- und Überlassungspflichten in der Entsorgungswirtschaft abzuschaffen.
(Köln) - Verbindungsminuten auf Rekordhoch, Festnetz-Umsatz rückläufig Deutsche Telekom AG gewinnt Marktanteile zurück.
(Berlin/Frankfurt) - "Die EZB verstärkt mit ihrer starren Haltung die wirtschaftliche Krise" kommentierte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer die Untätigkeit der EZB bei ihrer geldpolitischen Beratung in Frankfurt.
(Frankfurt a.M.) - Das Klima-Bündnis und die dena wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Dies vereinbarten sie auf der Dritten Kommunalen Klimaschutz-Konferenz, die am 24. und 25. Oktober 2001 in München tagte.
(Bonn) - Die DVD fordert die Innenbehörden der Bundesländer auf, die Rasterfahndung nach potentiellen "Schläfern" terroristischer Organisationen zu beenden.