News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der DBV forderte angesichts einer Anhörung des Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministeriums in Bonn zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlämmen eine lückenlose Kontrolle aller Klärschlämme und Bioabfälle.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Der Präsident des BDU e.V., Rémi Redley, spricht sich gegen ein voreiliges Vorziehen der nächsten Stufe der Steuerreform bei gleichzeitiger Erhöhung der Neuverschuldung aus.

k.A.

(Hamburg) - Die BKK Hamburg weigert sich seit einem halben Jahr, Geld für Leistungen häuslicher Krankenpflegedienste zu bezahlen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - IG Metall-Vorstandsmitglied Horst Schmitthenner hat den jüngsten Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zum Job-Aqtiv-Gesetz kritisiert.

Deutsches Aktieninstitut e.V. (DAI)

(Frankfurt) - Die Erholung von Börsenkrisen – ausgelöst durch politische Ereignisse - erforderte in der Vergangenheit einen langen Zeitraum bis zum Erreichen der Kursstände vor dem Krisenbeginn.

k.A.

(Bonn) – Mit „Sorge und Bestürzung“ sieht Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, die Beratungen im belgischen Parlament zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe am 25. Oktober.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Nach der verheerenden Brandkatastrophe im Gotthard-Tunnel erneuern die Brandschutzexperten der Deutschen Versicherer die Forderung nach wirksamen Löschkonzepten.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - In einem eindringlichen Appell fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast auf, den spezialisierten Rinderhaltern in Deutschland in ihrer existenzgefährdenden Situation endlich zu helfen.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Angesichts der Standortpolitik der Bundesregierung können wir nur mit sorgenvoller Miene Richtung Osten auf die Erweiterung der Europäischen Union blicken; denn das deutsche Baugewerbe kann den schlechten Standortbedingungen in Deutschland nicht entfliehen", sagte am 25. Oktober der Präsident des ZDB, Arndt Frauenrath.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert Herausgeber und Geschäftsleitung des bei Gruner & Jahr verlegten und in Köln redaktionell erstellten Wirtschaftsmagazins „Capital“ auf, die Erforderlichkeit von acht Kündigungen gegenüber Mitgliedern der Redaktion zu überprüfen.

twitter-link