News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Hattersheim) - Mit dem Beschluss des Bundesrates vom 22. März 2002, dem Mautgesetz zuzustimmen, mutet die Politik dem Verbraucher ab dem kommenden Jahr höhere Preise zu.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Auf seiner Tagung am 15./16. März 2002 in Barcelona hat sich der Europäische Rat auch mit der weiteren Öffnung der Energiemärkte beschäftigt.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) bedauert, dass der Bundesrat mit den Stimmen der SPD-geführten Länder am 22. März 2002 eine an die Bundesregierung gerichtete Entschließung vertagt hat, mit der eine rechtliche Lösung in der Übergangszeit von Vegetationsbeginn 2002 bis zum Inkrafttreten der Siebten Verordnung zur Änderung der Rückstandshöchstmengenverordnung geschaffen werden sollte.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Achim) - Zur aktuellen politischen Situation in Deutschland erklärt Claudine Nierth, Sprecherin des 81 Verbände umfassenden Bündnisses "Menschen für Volksabstimmung": "Die Menschen in Deutschland wenden sich von der etablierten Politik ab. Laut Emnid schenkt nur noch jeder zehnte Wähler den beiden Volksparteien großes Vertrauen."

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Die Probleme müssen bei der Wurzel gepackt werden, statt weiter an den Syptomen herumzudoktern", forderte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 25. März in Berlin anlässlich der aktuellen Debatte um die Familienpolitik.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Main) - Hans M. Schabert (40), Mitglied des Siemens-Bereichsvorstandes Transportation Systems (TS), Erlangen, Berlin und Braunschweig, ist zum neuen Vorsitzer des Ausschusses Verkehrspolitik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. gewählt worden.

Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) e.V.

(Berlin) - Die konjunkturelle Talfahrt hat sich bei den Unternehmen im Wirtschaftsbereich Handelsvermittlung in den letzten Monaten fortgesetzt, wie die Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) am 20. März mitteilte.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Deutsche Städtetag hält einen weiteren Ausbau der Kinderbetreuung für wünschenswert, aber nur unter der Voraussetzung für finanzierbar, dass sich Bund und Länder dauerhaft an den Kosten dieser Aufgabe beteiligen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 22. März die Einführung einer strecken-bezogenen Autobahn-Maut für schwere Nutzfahrzeuge gebilligt. Die ab 2003 vorgesehene Maut sieht eine Abgabe von durchschnittlich 15 Cent pro Kilometer für LKW über 12 Tonnen vor.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht aus Brüssel erhebliche wirtschaftliche Nachteile auf das gesamte produzierende Gewerbe in Deutschland zukommen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige