Verbands-Presseticker
(Berlin) - Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, zieht Bilanz zu den ersten 100 Tagen der Bundesregierung: "Die ersten 100 Tage der Bundesregierung bringen insgesamt spürbaren frischen Wind, aber die Herausforderungen bleiben enorm. Der politische Wille, beim Wohnungsbau mehr zu tun, ist da...
(Hannover) - Wer Bürgergeld bezieht, bekommt die Miete komplett vom Jobcenter bezahlt? Das stimmt leider nicht immer. Aufgrund der extrem steigenden Mieten müssen immer mehr Betroffene aus ihrem ohnehin niedrigen Regelsatz dazuzahlen....
(Potsdam/Wiesbaden) - In Deutschland kümmern sich schätzungsweise rund 5.000 Hundefriseurbetriebe um die Pflege von einem Großteil der rund 10,5 Millionen Hunde. Doch obwohl die Nachfrage nach professioneller Fellpflege hoch ist, fehlt es bisher an verbindlichen Qualitätsstandards für diesen Berufszweig – denn „Hundefriseur“ ist kein anerkannter Ausbildungsberuf....
(Berlin) - Ab jetzt können Caritasverbände bundesweit noch nachhaltiger ihre Dienste und Einrichtungen versorgen. Zum 60jährigen Jubiläum des Ford Transit -Transporters stellt Ford Deutschland 40 Caritasverbänden jeweils einen Transit E-Transporter für ein Jahr kostenlos zur Verfügung.
(Berlin) - Die zuletzt schwierige konjunkturelle Lage hatte auch Auswirkungen auf die Arbeitsplätze bei Startups. Im Schnitt zählen sie aktuell 13 Beschäftigte, vor einem Jahr waren es noch 15. Allerdings sieht die Entwicklung in diesem Jahr wieder anders aus...
(Berlin) - Anlässlich der ersten 100 Tage im Amt stellt die Deutsche Kinderhilfe der Bundesregierung ein Zeugnis mit der Note „insgesamt mangelhaft“ aus.
(Berlin) - "Meine Bilanz zur Arbeit der Bundesregierung fällt durchwachsen aus. Der Kanzler hat die Probleme Deutschlands erkannt. Es ist erfreulich, dass die neue Regierung sofort mit der Umsetzung dringlichen Handlungsbedarfs begonnen hat....
(Berlin) - 100 Tage nach dem Start der neuen schwarz-roten Bundesregierung bilanziert Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die neue Bundesregierung und Kanzler Friedrich Merz sind mit einem echten Vertrauensvorschuss des Handwerks ins Amt gestartet. Doch dieser ist bislang nicht zurückgezahlt worden....
(Frankfurt am Main) - In Hessen fehlen viele Wohnungen. Und das nicht nur aufgrund des starken Anstiegs der Baukosten der letzten Jahre, sondern auch weil viele Kommunen zu wenig Flächen für den Wohnungsbau ausweisen. Häufig scheuen sich Kommunen, dringend benötigte Baugebiete auszuweisen, weil sie die hohen Folgekosten für Kitas und Schulen immer weniger stemmen können. Neun Organisationen haben nun ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt, um in der Landespolitik für einen mutigen Lösungsansatz zu werben.
(München) – Die ersten 100 Amtstage der Schwarz-Roten Bundesregierung sehen Ökonominnen und Ökonomen an deutschen Universitäten aus wirtschaftspolitischer Sicht kritisch. Das geht aus dem aktuellen Ökonomenpanel des ifo Instituts hervor.








