Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) – Der NABU Nordrhein-Westfalen begrüßt die Anpassung der Förderrichtlinie Wolf. Damit wird der Schutz von Weidetieren vor Wolfsübergriffen deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Tierhalterinnen und Tierhalter von Schafen, Ziegen und Gehegewild in allen Regionen des Landes finanzielle Unterstützung für wolfsabweisende Maßnahmen beantragen.
(Berlin) - Die Verbraucherpolitik der Bundesregierung ist noch ausbaufähig. Das ist die Zwischenbilanz der Verbraucherzentrale nach den ersten 100 Tagen. Vor allem mit der ausbleibenden finanziellen Entlastung privater Haushalte riskiert die Bundesregierung, das Vertrauen der Menschen zu verspielen.
(Hannover) - In dieser Woche ist die neue Bundesregierung 100 Tage im Amt. Anlass für eine kritisch-konstruktive Zwischenbilanz der Kalksandsteinindustrie....
(München) - Bayern und Deutschland stehen heiße Tage bevor. Anlässlich dessen betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., dass viele Unternehmen gute betriebsindividuelle Modelle zum Schutz bei Hitze entwickelt haben.
(Berlin) - Die Insolvenzwelle erfasst jetzt den Mittelstand: Die Amtsgerichte verzeichnen einen Anstieg der Insolvenzanmeldungen von 19,2 Prozent in Vergleich zum Vorjahr. Betroffen sind insbesondere kleinere Unternehmen. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) vermeldet in seiner Monatsanalyse sogar 64 Prozent mehr Firmenpleiten als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Coronapandemie.
(Frankfurt am Main) - Im zweiten Quartal 2025 verharrte der Auftragseingang in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie auf Vorjahresniveau. Dabei gaben die Bestellungen aus dem Inland um 14 Prozent nach, die Orders aus dem Ausland stiegen um 7 Prozent. Von Januar bis Juni 2025 sank der Auftragseingang um 5 Prozent.
(Potsdam) - Gemeinsam mit der Initiative NEW bauhaus lädt die Bundesstiftung auf der Weltausstellung in Osaka an den Deutschen Pavillon ein. Im Fokus steht die Frage wie künftiges Planen und Bauen im Hinblick auf die Klimaanpassungen und Ressourcenknappheit gut gestaltet werden kann. In der Diskussion werden dazu verschiedene Aspekte adressiert von der Projektorganisation interdisziplinärer Verwaltungsstrukturen über die sogenannte Phase Null, duale Forschungsformate bis zum Bürgerengagement für mehr Baukultur.
(Berlin) - Viele Menschen trinken im Alter zu wenig, weil das Durstempfinden nachlässt. Besonders an heißen Sommertagen kann dies zu gesundheitlichen Problemen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schwäche, Verwirrtsein oder Bewusstlosigkeit führen. Damit es dazu erst gar nicht kommt, sollten ältere Menschen einige einfache Tipps beherzigen.
(Bonn) - Azubis und Neulinge im Fruchthandel erhalten im zweitägigen Frische Seminar „Warenkunde, Schwerpunkt Obst“ am 25. und 26. September Grundlagen und Hintergründe rund um das breite Sortiment. Verständlich erläutert werden die gesetzlichen Anforderungen sowie der Aufbau und Inhalt von Vermarktungsnormen.
(Berlin) - 100 Tage ist die neue Bundesregierung Mitte August im Amt. Eine erste Bilanz zieht Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).







