News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - „Der von Arbeitgebern beklagte Fachkräftebedarf ist hausgemacht und in vielen Bereichen durch Versäumnisse einer weitsichtigen Personalplanung verursacht“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am 10. Januar 2002 in Berlin in der Abschlusskonferenz des Forum Bildung.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Frankfurt a.M./Hamburg) –Die Vorschläge von Bündnis 90/Die Grünen, alle Jobs im Niedriglohnbereich gestaffelt zu subventionieren, hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am 12. Januar 2002 auf dem Neujahrsempfang des DGB in Frankfurt/M. scharf kritisiert.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Erstmals werden die Händler in diesem Jahr mit Euroschnäppchenpreisen die Verbraucher zum Winterschlussverkauf locken, der traditionsgemäß am letzten Montag im Januar, also dem 28.01.2002, beginnt.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Im Zusammenhang mit einer Reform der Fahrausbildung begrüßt der ADAC das Modell einer zweiten Stufe der Fahrausbildung einschließlich eines Sicherheitstrainings.

Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.

(Frankfurt a. M.) - Trotz der seit Mitte der 90er Jahre erstmals wieder angestiegenen Verkaufszahlen für Musik-, Sport- und Unterhaltungsautomaten mit und ohne Geldgewinnmöglichkeit, sieht der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie, Paul Gauselmann, keinen Anlass zur Euphorie.

k.A.

(Dieburg) - Warum der Anwalt als selbständiger Dienstleister, einen besonderen Berufsschutz genießt und dadurch Einkommensprivilegien wie kein anderer Berufsstand hat, bleibt Außenstehenden verschlossen.

k.A.

(Dortmund) - Eine Blitzumfrage zum Thema „Kombilohnmodelle" bei mehr als 200 angeschlossenen Betrieben der Unternehmensverbände ergibt folgendes aktuelles Bild: Bei ganz wenigen Unternehmen gibt es freie Arbeitsplätze im „Niedriglohnbereich", die vielleicht mit Hilfe eines Kombilohnmodells besetzt werden könnten.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Nie zuvor hat es in der Bundesrepublik Deutschland eine so lang andauernde Phase niedriger Zinsen gegeben.

k.A.

(Bonn/ Berlin) - Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) fordert zur langfristigen Sicherung der GKV-Finanzen und zur besseren medizinischen Versorgung die Einbeziehung aller Erwerbstätigen und ihrer mitversicherten Familienmitglieder in die Gesetzliche Krankenversicherung sowie einen massiven Ausbau der Prävention.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - "Das Mainzer-Kombilohn-Modell enthält erhebliche Konstruktionsmängel. Dadurch werden wir die im Niedriglohnbereich brach liegenden Beschäftigungspotenziale nicht ausreichend erschließen können."

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige