News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Essen/Bonn) - Die privaten Hochschulen und Hochschuleinrichtungen in Deutschland stellen eine Bereicherung des deutschen Hochschulsystems dar. Sie haben bei der Studierendenauswahl, der Profilierung, der Entwicklung und Einrichtung von Studiengängen und der Gebührenerhebung Freiheiten, die den öffentlichen Hochschulen bislang versagt bleiben. Doch nicht jede private Hochschule nutzt diese Autonomie für Innovationen und Qualitätsverbesserung.

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

(Bad Aachen) - Den diätüberdrüssigen Übergewichtigen stehen in Deutschland erschreckenderweise 3,67 Millionen Untergewichtige gegenüber, die es selbst nach den üppig ausgefallenen Weihnachtsfeiertagen mit all den verführerischen Köstlichkeiten nicht schaffen, ein paar Kilo zuzunehmen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - "Ein Subventionswettlauf im Niedriglohnsektor bringt mittelfristig keine zusätzlichen Arbeitsplätze und baut keine Überstunden ab", erklärte Gerd Nies, stellvertretender Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am 10. Januar 2002 in Berlin.

k.A.

(Berlin/Bonn) – „Trotz wachsam-kritischer Distanz zu den Körperschaften tritt der Verband entschieden für die Erhaltung der aus ihm hervorgegangenen KVen ein“, erklärt HB-Vorsitzender Dr. med. Hans-Jürgen Thomas. „In dieser politischen Auseinandersetzung ruft der HB alle Ärztinnen und Ärzte zur Geschlossenheit auf.“

k.A.

(Essen) - Die Strompreise für Industriekunden sind nach den deutlichen Rückgängen im Jahr 2000 im Jahr 2001 weitgehend konstant geblieben. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Mitgliederumfrage des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V..

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – “Die bundesweite Ausdehnung des Mainzer Niedriglohn-Modells ist ein anerkennenswerter erster Schritt der Bundesregierung für mehr Beschäftigung. Wird er aber nicht durch eine umfassende Reform des Arbeitsmarktes flankiert, bleibt es bei Reparaturkosmetik.”

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Als alarmierend wertete der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, die neuen Arbeitsmarktdaten der Bundesanstalt für Arbeit.

k.A.

(Berlin/Bad Kissingen) - Der dbb Bundesvorsitzende Erhard Geyer erwartet im kommenden Jahr Nettoeinkommenszuwächse für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Die rot-grüne Koalition hat am Wochenende entschieden, das Mainzer Kombilohnmodell bundesweit einzuführen. Hierzu erklärte am 14. Januar 2002 in Berlin der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Günther Wassmann:

k.A.

(Bonn) - Stückguttransporte werden teurer. Wie die Vereinigung der Sammelgutspediteure im BSL mitteilt, erhöht sich der „Tarif für den Spediteursammelgutverkehr“ zum 1. Februar um 3,9 Prozent.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige