Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die bekannt gewordenen Klon-Experimente amerikanischer Wissenschaftler sind unethisch und offenbaren eine erschreckende Geringschätzung menschlichen Lebens", erklärte am 26. November Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat mit Blick auf die Euro-Einführung die Personalplanung der Einzelhandelsunternehmen kritisiert und eine stärkere Entlastung des Personals gefordert.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat den heute veröffentlichten Energiebericht von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller scharf kritisiert.
(Wiesbaden) - Der Verband der Vertriebsfirmen kosmetischer Erzeugnisse e.V., Wiesbaden (VKE) weist die im Dezemberheft der Zeitschrift ÖKO-Test erhobenen Vorwürfe gegen eine Reihe von Kosmetikprodukten, etwa Luxus-Parfums und hochwertige Körperlotionen, scharf zurück.
(Berlin) - Die Bundesregierung muss ihre Sparanstrengungen "erheblich intensivieren", wenn sie ihr Ziel erreichen will, im Jahre 2006 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen; dies erklärte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Ludwig Georg Braun anlässlich der Verabschiedung des Bundeshaushalts am 27. November in Berlin.
(Berlin) - Aus Anlass des erstmals öffentlich gewordenen Klonens eines menschlichen Embryos in den USA hat sich DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 26. November in Berlin für die Aufrechterhaltung des Klonverbotes in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz ausgesprochen.
(Heppenheim) - Die zu erwartende Beitragserhöhung der gesetzlichen Krankenkassen sieht die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) als direkte Folge versäumter Reformen im Gesundheitswesen.
(Berlin) - "Die Geschäftslage im Estrich- und Belaggewerbe stellt sich für das Jahr 2001 als insgesamt unbefriedigend dar", erklärte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Alfred Chini, anlässlich der Herbsttagung des Estrich- und Belaggewerbes in Berlin am 26. November.
(Bonn) - Trotz der angespannten Sicherheitslage versorgt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) weiterhin Gefangene in Afghanistan.
(Berlin) - Die Lage der Kommunalfinanzen verschlechtert sich weiter. Der beispiellose Absturz der Gewerbesteuer und die konjunkturbedingt steigenden Sozialausgaben setzen eine Spirale nach unten in Gang mit dramatischen Folgen für Bürger, Wirtschaft und insbesondere den regionalen Arbeitsmarkt.




