Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen, Bundesverband Deutschland - BVD begrüßt die von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossene Rundfunkgebührenordnungsreform.
(Heppenheim) - In einem neuen Faltblatt informiert die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) über das geänderte Kassenwahlrecht, das ab dem 1. Januar 2002 gilt.
(Tokio/Frankfurt) - "Der asiatisch-pazifische Raum ist für die deutsche Automobilindustrie trotz des schwierigen konjunkturellen Umfeldes weiterhin ein wachstumsstarker Markt", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), am 25. Oktober auf der 35. Tokyo Motor Show.
(Berlin) - Die deutschen Stromkunden müssen im statistischen Mittel mit 15 Minuten Stromausfall im Jahr rechnen.
(Hannover) - Die BKK Hamburg weigert sich seit einem halben Jahr, Geld für Leistungen häuslicher Krankenpflegedienste zu bezahlen.
(München) - Der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dipl.-Ing. Karl Kling, kritisiert die kurzsichtige und verfehlte Planungspolitik der Deutschen Bahn.
(Berlin) - Die Ministerpräsidenten haben am 25. Oktober beschlossen, über die Bundeskulturstiftung noch einmal mit dem Bund zu diskutieren und erst im März nächsten Jahres zu entscheiden.
(Berlin) - "Die Wirksamkeit der seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzten Selbstverpflichtungserklärung der deutschen Wirtschaft zur Klimavorsorge könnte durch einen Handel mit Emissionsrechten erheblich behindert werden", das erklärt der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, zum Vorschlag der Europäischen Kommission, den Handel mit Emissionszertifikaten ab 2005 in Europa verbindlich einzuführen.
(Berlin) - Die hohe und sich verfestigende Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland erfordert eine strukturelle Neuorientierung in der Arbeitsmarktpolitik.
(Berlin) - Trotz des schwierigen konjunkturellen Umfeldes stehe Deutschland nicht unmittelbar vor einer Rezession. Darauf verwies der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in seinem neuesten Konjunktur-Report.






