News

Verbands-Presseticker

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Die im EU-Vermittlungsausschuss zum Übernahmerecht gefundene Lösung werde dazu führen, dass sich deutsche Unternehmen nicht in gleicher Weise wie ihre europäischen Wettbewerber gegen feindliche Übernahmeangebote wehren können.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Hamburg) - Die von Bundesfinanzminister Eichel vorgeschlagene Zusammenführung der Aufsichtsämter für Banken, Wertpapierhandel und Versicherungen in eine "Bundesanstalt für Finanzmarktaufsicht" wird von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) entschieden abgelehnt.

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln/Bonn) - Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), hat anlässlich des Sicherheitsgipfels auf dem Bonner Petersberg zur Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) eine "Petersberger Erklärung gegen Internet-Überwachung" vorgelegt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Unternehmen in den neuen Bundesländern beurteilen ihre wirtschaftliche Lage nach wie vor überwiegend positiv. Doch hinsichtlich der weiteren Entwicklung haben sich die Erwartungen etwas eingetrübt.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/M.) - Als "abenteuerlich und unseriös" hat die IG Metall die vom Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, genannten Zahlen zum künftigen Arbeitskräftebedarf in der Bundesrepublik kritisiert.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Kaum eine wichtige Straßenverbindung führt ohne Mautgebühr über die Alpen. Auf allen bedeutenden Transitstrecken gen Süden müssen Autofahrer deshalb mehr oder weniger tief in die Tasche greifen.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef) - „Moderne Möbelklassiker erleben vor allen Dingen im Sitzmöbelbereich momentan einen deutlichen Aufschwung“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM) am 6. Juni 2001.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin/Bonn) – Die Handy-Branche hat angekündigt, ab dem Sommer die gerätespezifische Strahlung in der Betriebsanleitung anzugeben. Nach Ansicht der Verbraucher Initiative, dem Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher, reicht das nicht aus, um für Transparenz zu sorgen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(São Paulo/Frankfurt) - "Brasilien ist der strategisch bedeutendste Standort für die deutsche Automobilindustrie in Südamerika", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), am 5. Juni 2001 in São Paulo anlässlich der Eröffnung der Automobilzuliefermesse AUTOMEC.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Angesichts des stockenden Rückgangs der Arbeitslosenzahlen hat die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 6. Juni 2001 an die Bundesregierung appelliert, keinesfalls den Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit (BA) mit zusätzlichen Ausgaben zu belasten.

twitter-link