Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Deutsche Welthungerhilfe und ihre Mitglieder, unter ihnen auch der Deutsche Bauernverband, plädieren dafür, die Ziele des Welternährungsgipfels in Rom energischer anzustreben als bisher.
(Köln/Düsseldorf) - Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU, Köln), der mehr als 950 Stadtwerke vertritt, vergab den mit insgesamt 20.000 Mark dotierten Deutschen Journalistenpreis in den Kategorien Print, Hörfunk und TV sowie in einer Nachwuchswertung.
(Köln) - "Wir müssen den Verbraucher über das informieren, was wir tun. Nur ein gut informierter Verbraucher kann Vertrauen aufbauen und bewahren", dies forderte Dr. h.c. August Oetker in seiner Rede auf der Anuga - Auftaktveranstaltung am 12. Oktober 2001 in Köln.
(Berlin) - Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hat Hörfunk und Fernsehen aufgefordert, den Bürgern mehr Hintergründe und Zusammenhänge der Sozialen Marktwirtschaft zu vermitteln.
(Bad Honnef) - Riechen, sehen, fühlen, schmecken - beste Backwaren sinnlich wahrzunehmen ist zentrales Thema der aktuellen Hauptkampagne der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks.
(Berlin) - Am 08. Oktober stellte der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin die Pharma-Daten 2001 der Öffentlichkeit vor.
(Berlin) - Die terroristischen Attentate vom 11. September haben die Weltwirtschaft in einer ohnehin schon sehr schwierigen Phase getroffen. Bereits seit Herbst vergangenen Jahres befindet sich das globale Wirtschaftswachstum auf einem klaren Abwärtstrend.
(Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, und der Vorsitzende der BDU-Arbeitsgruppe eBusiness, Erwin Lammenett, sehen in der anhaltenden Pleitewelle der sogenannten Webagenturen eine gesunde Marktbereinigung.
(München) - Die Preisentwicklung meint es derzeit gut mit den Autofahrern. Erstmals seit Januar 1999 hat sich in Deutschland individuelle Mobilität wieder weniger stark verteuert als die allgemeine Lebenshaltung.
(Bonn) - Die am 15. Oktober vorgestellte Entscheidung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) zu einer neuen, auf Netzelementen basierten Interconnection-Entgeltstruktur wird einer gerichtlichen Überprüfung nicht Stand halten.






