News

Verbands-Presseticker

Anzeige
IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt) - Die IG Metall sieht bei dem von der Bundesregierung geplanten Jobaqtiv-Gesetz "erheblichen Nachbesserungsbedarf".

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

(Bonn) - Mit der „VDKL-Leitlinie für eine gute Hygienepraxis in Kühlhäusern“ existiert erstmalig in Deutschland ein bundesweit gültiges Regelwerk, welches insbesondere die Anforderungen der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) für Kühlhäuser konkretisiert.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - In den vergangenen Tagen benutzten Medien wiederholt den Begriff des CARE-Paketes, wenn sie über den Abwurf von Lebensmitteln über Afghanistan berichteten.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt/M.) - Dr. Rolf Windmöller, VDE-Vorstand und Mitglied des Vorstandes der RWE NET AG, wurde am 12. Oktober 2001 in Budapest zum neuen Präsidenten der Föderation der Nationalen Elektrotechnischen Vereinigungen Europas (EUREL) gewählt.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn/Berlin) - Naturschutzbund NABU und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben deutlich strengere Kriterien sowie eine wirksame staatliche Kontrolle für das geplante Fleisch-Prüfsiegel gefordert.

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)

(Köln) - Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, nutzte den Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der international bedeutendsten Lebensmittelmesse Anuga, um die wirtschaftspolitischen Forderungen der Ernährungsindustrie deutlich zu machen.

k.A.

(Bonn) - "Lebensmittel und Verbraucherschutz - Die Wirtschaft in der Verantwortung" lautet der Titel des Thesenpapiers, das BLL-Präsident Dr. Theo Spettmann am 13. Oktober anlässlich der ANUGA Bundeskanzler Schröder überreichte.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Nach Auffassung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes erfüllt das JOB-AQTIV-Gesetz nicht die Erwartungen an eine tatsächliche Reform der Arbeitsförderung.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Europäische Union aufgefordert, ihre Interessen und Positionen in den WTO-Verhandlungen nachhaltiger zu vertreten.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Die Zahl der Hungernden in Entwicklungsländern stagniert. Zwar ist weltweit die Zahl der chronisch Hungernden um 11 Millionen auf 815 Millionen zurückgegangen, doch in der Dritten Welt gelten nach wie vor 777 Mio. Menschen als unterernährt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige