News

Verbands-Presseticker

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Bonn/Berlin) - "Keine dicke Luft am Arbeitsplatz - Auch Passivrauchen macht krank!" lautet der Slogan zum diesjährigen Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai 2001.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) - Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) begrüßt die Verabschiedung der Biomasseverordnung im Bundesrat und hofft, dass auch der Bundestag abschließend der Verordnung zustimmen wird.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) als Vertreter waldbesitzender Kommunen und der deutschen Forstwirtschaft fordern Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast auf, sich für einen Förderschwerpunkt „Naturschutz im Wald“ einzusetzen.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Wiesbaden) - Landauf, landab wird derzeit darüber gestritten, ob die Gewinne aus Quizsendungen besteuert werden sollen oder nicht.

k.A.

(München) - Das Flaggschiff der Deutschen Bahn, der ICE wird am 2. Juni 2001 zehn Jahre alt.

Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)

(Köln) - Eine positive Bilanz zur Entwicklung der KGSt hat Vorstand Hans-Joachim Hilbertz dem Verwaltungsrat bei der Sitzung Mitte Mai in Memmingen präsentiert.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Achim) - Mit der Verabschiedung des Ausführungsgesetzes durch die Bürgerschaft wird am Mittwoch, den 30. Mai 2001 die Reform der Direkten Demokratie in Hamburg abgeschlossen.

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Frankfurt/M.) - Nach schweren Jahren gibt sich die deutsche Bahnindustrie zuversichtlich. Die 79 im Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) zusammengeschlossenen Unternehmen registrieren in jüngster Zeit eine "erfreuliche Entwicklung".

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat im vergangenen Jahr mit 63,8 Mio. DM so viele Spenden erhalten wie nie zuvor.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Einkommen der Versicherungsangestellten steigen ab 1. Juni 2001 um 2,8 Prozent. Darauf einigte sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) nach zähen Verhandlungen am 29. Mai 2001 in München mit den Arbeitgebern der Assekuranz.

twitter-link