Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die Kreditversorgung der mittelständischen Gewerbe- und Firmenkunden gehört auch in Zukunft zum Kerngeschäft der genossenschaftlichen Bankengruppe," dies betonte Dr. Christopher Pleister.
(Berlin) - Der deutsche Arbeitsmarkt braucht eine grundlegende und durchgreifende Deregulierung der Zeitarbeit.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) unterstützt die Absicht der Bundesregierung, das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Anfang nächsten Jahres in Kraft zu setzen.
(Bonn) - Der Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen hat in seinem jüngsten Gutachten auch die Qualität der medizinischen Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs kritisiert.
(Bonn) - Der Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften e. V. (BREKO) hat am 27. September im Rahmen eines Gespräches zwischen Vertretern der Wirtschaft und dem Bundeswirtschaftsminsterium (BMWi) dem überarbeiten Verordnungsentwurf der TKÜV grundsätzlich zugestimmt.
(Düsseldorf) - Der dmmv plant eine neue Ausgabe seines Studienguides "Aus- und Weiterbildung für die Internet- / Multimedia-Branche".
(Köln) - "Die jetzt auch von der SPD-Bundestagsfraktion geforderte Aut-idem-Regelung bei der Verordnung von Arzneimitteln geht an der Realität vorbei.
(Berlin) - Dr. Martin Wansleben (43) ist neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
(Bonn) - Eine deutliche Schwächung der Entwicklungschancen des ländlichen Raumes sieht der Deutsche Bauernverband (DBV) der aktuellen Fassung der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes.
(Berlin) - Die Werbewirtschaft erwartet in Deutschland einen Rückgang der Werbeinvestitionen im laufenden Jahr vor dem Hintergrund der angespannten weltpolitischen Lage, bleibt aber mit Blick auf 2002 dennoch zuversichtlich.




