Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Deutsche Post AG wird zunächst von ihren Plänen abrücken, in der Briefzustellung bis zu 5000 Arbeitsplätze abzubauen.
(Berlin) - "Die konjunkturelle Schwäche trifft den Großhandel erheblich. So sind die Großhandelsumsätze im ersten Halbjahr 2001 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um real 0,7 Prozent zurückgegangen", erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), zu den am 1. August vom Statistischen Bundesamt vorgestellten Großhandels-Umsatzzahlen.
(Köln) - Mit dem 1. August 2001 ist das Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften: Lebenspartnerschaften (Lebenspartnerschaftsgesetz) in Kraft getreten.
(Berlin) - Der LSVD begrüßt die Ankündigungen der Gewerkschaft ver.di und IG Metall, sich in kommenden Tarifverhandlungen für die Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften einzusetzen.
(Frankfurt) - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau weist nach Angaben des VDMA für den Monat Juni 2001 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat einen realen Rückgang um 9 % auf.
(Duisburg) - Die Mitteilung der Gewerkschaft ver.di, nach der 9.300 der 15.000 Dienstposten in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gestrichen und Leistungen privatisiert werden sollen, hat den Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt auf den Plan gerufen.
(Berlin) - Das Deutsche Atomforum e.V. (DAtF) hat seine schriftliche Stellungnahme zum "Entwurf für ein Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität" an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) übermittelt.
(Bonn) - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisiert das Vorgehen der Polizei gegenüber einem dpa-Fotografen und einer AP-Journalistin im Zusammenhang mit einer Aktion von Teilnehmern des so genannten Antirassistischen Grenzcamps am 31. Juli 2001 in Frankfurt/Main.
(Ansbach) - Der Deutsche Verband für Landschafspflege e.V. (DVL), Dachverband der Landschaftspflegeverbände in Deutschland, hat mit der britischen Farming and Wildlife Advisory Group (FWAG) eine Zusammenarbeit vereinbart.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die ersten Fortschritte in den Verhandlungen zwischen der EU und den USA, eine breite Palette von Themen für die Tagesordnung der nächsten WTO-Ministerkonferenz gemeinsam vorzubereiten.