News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt) - „Die anhaltende Unsicherheit über die Folgen der Terroranschläge in den USA lässt Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Prognose für 2002 zum gegenwärtigen Zeitpunkt aufkommen", äußert VDMA-Präsident Eberhard Reuther anlässlich der Vorstellung der neuesten Auftragseingangszahlen gegenüber der Presse.

Verband Beratender Ingenieure e.V. (VBI) - Bundesverband

(Berlin) - Der Verband Beratender Ingenieure hat im September eine Aktion für die Verbesserung der Zahlungsmoral bei den Auftraggebern von Ingenieurleistungen gestartet.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der von der Koalition vorgelegte Job-Aqtiv-Gesetzentwurf verfehlt das Ziel einer stärker aktivierenden Arbeitsmarktpolitik.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Mit einer breit angelegten öffentlichen Kampagne wollen Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverleger sowie Anzeigenblattverleger und Werbeagenturen die Bundesregierung und den Bundestag zur Umkehr beim geplanten Urhebervertragsgesetz bewegen.

k.A.

(Berlin/Paderborn) - "Der Markt ist im 1. Halbjahr 2001 zwar gehörig in Bewegung geraten, insgesamt bewegt er sich aber auf Vorjahresniveau. Bei eingehender Betrachtung der einzelnen Bereiche werden zum Teil erhebliche Unterschiede deutlich.", kommentiert Hermann Achilles, Geschäftsführer des VUD, die vorliegende GfK-Auswertung.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Angesichts der infamen und brutalen Terroranschläge muss sich Deutschland auch innerhalb seiner eigenen Grenzen auf die veränderte Sicherheitslage einstellen.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Bei den am Wochenende vom Bundesbauministerium veröffentlichten Zahlen zur Eigenheimförderung handelt es sich nicht um neue Fördersätze, sondern um einen Berechnungsfehler.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - "Das Bundesgesundheitsministerium plant offenkundig die Struktur der flächendeckenden Versorgung mit Arzneimitteln durch öffentliche Apotheken zu zerstören", kommentierte Prof. Dr. Rainer Braun, Hauptgeschäftsführer der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände die Ankündigung des Gesundheitsstaatssekretärs Dr. Klaus-Theo Schröder, das Versandhandelsverbot für Arzneimittel zu kippen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die Preise für Rohöl dürften bald wieder innerhalb des Zielkorridors der OPEC von 22 bis 28 Dollar je Barrel liegen, vermutlich eher am oberen Rand.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Solidarpaktfortführungsgesetz enthält Vorschläge zur Entwicklung der Gewerbesteuerumlage, die für die Städte und Gemeinden völlig unakzeptabel sind.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige