Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nunmehr ist es amtlich: Der Steuerzahler muss herhalten, um das Aus für Phillipp Holzmann zu verhindern", erklärte der Präsident des Zent-ralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, zu der gestern bekannt gewordenen Entscheidung der EU-Kommission.
(Bonn) - In seiner Stellungnahme zur Reform der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) hat sich das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für eine Förderung ausgesprochen, die allen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland Markt- und Einkommenschancen eröffnet.
(Frankfurt) - Für die Erarbeitung eines alternativen "Kinder- und Jugendberichtes Sport" haben sich 16 führende Sportwissenschaftler von 13 Universitäten auf einer Expertentagung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in Essen ausgesprochen.
(Frankfurt am Main) - Immer mehr Städte und Gemeinden in Deutschland planen die Videoüberwachung von Kriminalitätsschwerpunkten durch die Polizei.
(Köln) - Mit Nachdruck begrüßt der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. BDE das jetzt vom Deutschen Industrie- und Handelstag vorgelegte Positionspapier Privatisierung der Abfallwirtschaft.
(Wiesbaden) - Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der Aktionskreis der deutschen Wirtschaft gegen Produkt- und Markenpiraterie, A.P.M., Ende April seinen Vorstand neu gewählt.
(Köln) - Der Krankenhausärzteverband Marburger Bund verlangt von der deutschen Ärzteschaft einen Beitrag zur Entschädigung der ehemaligen Zwangsarbeiter des Nationalsozialismus.
(Wiesbaden) - Werbung hat ihren Zweck verfehlt, wenn der Empfänger diese nicht wünscht oder gar als lästig und störend empfindet", so Holger Albers, Geschäftsführer des DDV.
(Bonn) - Am 17.05.2001 wird die BVE die Preisträger des Initiativpreises der Deutschen Ernährungsindustrie auszeichnen.
(Frankfurt/M.) - Am 8. Mai 2001 gründeten der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr e.G. (SVG Zentrale) mit einer Reihe anwesender Landesorganisationen gemeinsam mit der KRAVAG-LEBEN das - SVL Versorgungswerk des Straßenverkehrs- und Logistikgewerbes e.V.