News

Verbands-Presseticker

Bitkom e.V.

(Berlin) - Erstmals veranstaltet der BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien die Kongressmesse KnowTech.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - Sie tragen uns in unserem Lebens 2 bis 4 Mal um die gesamte Erde, bewegen bei jedem Spaziergang mehr als 100 Tonnen Gewicht.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, ist mit der konsequenten Zielverfolgung der Europäischen Zentralbank, EZB, zufrieden.

k.A.

(Bonn) - Einen Bedarf von 35 000 Lehrern, allein wegen der in Westdeutschland dramatisch steigenden Schülerzahl, hat der stellvertretende Bundesvorsitzende Peter Heesen in einem Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung prognostiziert.

k.A.

(Bonn) - Das Bundesgesundheitsministeriums plant eine erhebliche Einschränkung des Rechts auf Wechsel der Krankenkasse für Pflichtversicherte. Danach wäre es Versicherten nur noch dann möglich, die Krankenkasse zum Jahreswechsel zu kündigen, wenn Sie die Kündigung am Montag und Dienstag dieser Woche aussprechen.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Das Altersvermögensgesetz (AVmG) muss jetzt unter Dach und Fach gebracht werden. Dies forderte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am vergangenen Freitag in Hinblick auf die laufenden Beratungen im Vermittlungsausschuss.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Mehr Marktwirtschaft, Deregulierung, unternehmerische Eigenverantwortung und höhere Effizienz in der Abfallwirtschaft fordert der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) in seinem Positionspapier "Privatisierung der Abfallwirtschaft", das gestern in Bonn vorgestellt wurde.

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Berlin) - Die Diskussionen sind verebbt, und die Regierung bilanziert für sich offenbar eine gelungene Steuerreform.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die abgeschwächte Konjunktur ist maßgeblich für den schleppenden Rückgang der Arbeitslosigkeit, erklärte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer heute in Berlin.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt/Bonn) - Die Bundesregierung muss bei der geplanten Novellierung des Hochschulrahmengesetzes „nachlegen“, wenn sie eine aufgabengerechte Personalstruktur an den Hochschulen durchsetzen will.

twitter-link