News

Verbands-Presseticker

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der BDI kritisiert, dass mit dem vom Kabinett am Mittwoch gebilligten Gesetzentwurf zur Modernisierung des Schuldrechts das zweite Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) völlig neu gefasst wird.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Lüdenscheid) – Die geplante EU-Richtlinie zur Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten hat einen Europa-Abgeordneten nach Lüdenscheid geführt.

k.A.

(Köln) - Die deutsche Baukonjunktur hat auch im Jahr 2000 ihren schon seit 1995 anhaltenden Abwärtstrend weiter fortgesetzt.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) begrüßt den "Karlsruher Entwurf" zur Reform des Einkommensteuergesetzes.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Die Schule muss sich von einigen grundlegenden Fehlentwicklungen der letzten dreißig Jahre verabschieden, so die Forderung des Positionspapiers der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Wir sind sehr verärgert, dass das Kabinett am 08. Mai den lange entwickelten Entwurf eines modernen Hochschulgesetzes gekippt hat," bewertete in Schwerin der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände, Lothar Wilken die Entscheidung der Regierung.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - “Der Deutsche Arbeitsmarkt ist ohne Saft und Kraft. Ich fordere die Bundesregierung auf, die unübersehbaren Alarmzeichen zum Anlass zu nehmen, nun endlich notwendige Reformen einzuleiten, um den Arbeitsmarkt in Schwung zu bringen“, erklärte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dr. Dieter Hundt, zu den veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für den Monat April 2001.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Während der heißen Phase der Euro-Umstellung im Herbst 2001 startet das Rote Kreuz europaweit seine bisher größte Spendenkampagne. Der Startschuss für die Aktion ”Münzen für mehr Menschlichkeit” fällt im September 2001 unter anderem in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Österreich, Portugal und Spanien.

BDGW e.V. - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V.

(Bad Homburg) - Der stellvertretende Vorsitzende der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW), Uwe-D. Uhlig, hat in Frankfurt 10 Voraussetzungen für einen sicheren und reibungslosen €URO-Bargeldaustausch genannt.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt) - Über 800 Bücher haben deutsche Verlagshäuser für das neue Bundeskanzleramt in Berlin gestiftet. Der Vorsteher des Börsenvereins, Roland Ulmer, übergab am 9. Mai, dem Vorabend des Jahrestags der Bücherverbrennung, die Sammlung an Bundeskanzler Gerhard Schröder.

twitter-link