News

Verbands-Presseticker

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Köln) - Jetzt ist es amtlich: Per Gesetz will Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt die Arzneimittelbudgets abschaffen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt) - Als einen „ersten Schritt zu einer möglichen Lösung“ des zum VW-Projekt 5000 mal 5000 entstandenen Tarifkonfliktes hat der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel die neuen Überlegungen des VW-Vorstandes zu diesem Projekt bezeichnet.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die richtige Wahl der Reifen ist für die Piloten schneller und schwerer Motorräder nicht ganz einfach. Hier spielen nicht nur die reinen Messwerte, sondern auch das subjektive Fahrgefühl eine Rolle.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Achim) - Die von der Bürgeraktion Mehr Demokratie im Bündnis mit 68 Verbänden eingeleitete bundesweite Foto- und Unterschriftenaktion "Menschen für Volksabstimmung" bekommt Rückenwind aus Brandenburg.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt aus grundsätzlichen Erwägungen heraus die Modulation, also eine Kürzung der EU-Ausgleichszahlungen für erlittene Preissenkungen, ab.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Nun zeigt der Arbeitsminister einmal, was von seinen Zusagen zu halten ist" fasste am 29. Juni 2001 in Schwerin der Geschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern Lothar Wilken die Empörung der Wirtschaft über das Abstimmungsverhalten des Landes beim Bundesrat zum Vergabegesetz zusammen.

k.A.

(Dieburg) - Die Euro-Bargeldeinführung zum 1.Januar 2002 ist nicht nur eine enorme logistische Aufgabe. Schätzungen gehen davon aus, dass bundesweit etwa 98.500 Tonnen DM-Münzen zurückfließen und ca. 71.500 Tonnen Euro-Münzen ausgegeben werden.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das hessische Justizministerium halten signifikante Korrekturen am Regierungsentwurf zur Modernisierung des Schuldrechts für erforderlich.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Alltäglicher Wahnsinn auf Deutschlands Straßen: 4 von 10 Lkw haben ihre Ladung so mangelhaft gesichert, dass andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet werden.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Wir fordern Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf, die Ausnahmeklausel für grundwasserrelevante Bauvorhaben, die in der EU-Wasserrahmenrichtlinie festgeschrieben ist, bundeseinheitlich in deutsches Recht umzusetzen", erklärte RA Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie nach Vorlage der Novelle zum Wasserhaushaltsgesetz in Berlin.

twitter-link