News

Verbands-Presseticker

(ABVP) Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Schon seit geraumer Zeit ist zu vermuten, daß organisierte, vornehmlich polnische Pflegekräfte, professionell an Pflegebedürftige vermittelt werden, die Pflegegeld statt der Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen. Bei dieser Art der „selbst beschafften Pflege“ handelt es sich um illegale Beschäftigungsverhältnisse, die Arbeitsplätze vernichten und die hohen Qualitätsanforderungen an professionelle Pflege unterlaufen.

k.A.

(Bonn) - amnesty international begrüßt die Überstellung des früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Miloseviè an das Internationale Tribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag. "Dies ist ein erster Schritt, um die Straflosigkeit zu beenden, die ehemals führenden Politikern des Landes trotz des Verdachts schwerer Verstöße gegen internationales Recht schon viel zu lange gewährt wurde," erklärte die Menschenrechtsorganisation dazu.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Rabattgesetz und Zugabeverordnung verboten es Händlern bislang, mit Preisnachlässen über 3 % bzw. mit Geschenken Kunden zum Kauf anzulocken. Beide Rechtsvorschriften - sie stammen aus den Jahren 1933 bzw 1932 - entsprechen seit langem schon nicht mehr dem aktuellen Trend. Sachsens Verbraucherschützer begrüßen ausdrücklich den Wegfall beider Gesetze.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA), Hannover, bietet seit dem Frühjahr dieses Jahres auf seinem Online-Marktplatz eine Plattform zum Energiehandel. Dort schreiben Kunden ihren Energiebedarf zu festen Konditionen aus, Anbieter können bis zu einem festgelegten Stichtag ihre Angebote abgeben.

(DVS) Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.

(Düsseldorf) - Singapur war vom 28. bis 30 Mai 2001 Veranstaltungsort der fünften gemeinsam von der ASM-Thermal Spray Society und dem DVS durchgeführten Internationalen Thermischen Spritzkonferenz. Für die erstmalig im asiatisch-pazifischen Raum durchgeführte weltweit größte und bedeutsamste Fachkonferenz ihrer Art bot „die Löwenstadt“ Singapur als eine der wichtigsten Häfen und Handelszentren in Südostasien einen beeindruckenden Rahmen.

k.A.

(Heppenheim) - Verunsicherung vor allem bei Ärzten mit allen nachteiligen Folgen für die Patienten erwartet die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP), wenn am 1. Juli die neuen Richtlinien zur physikalischen Therapie, zur Sprach- und Stimmtherapie sowie zur Ergotherapie in Kraft treten.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der DBV und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) begrüßen die Entscheidung des Agrarausschusses des deutschen Bundesrates, nicht übereilt den von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast vorgelegten Entwurf einer neuen Legehennenhaltungsverordnung zu verabschieden, der ein auf Deutschland begrenztes einseitiges Verbot der Haltung von Legehennen in Käfigen vorsieht.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Anlässlich der ersten Lesung zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes hat der Naturschutzbund NABU seine Unterstützung für die Reform bekräftigt. "Der vorliegende Entwurf findet in zentralen Bereichen wie etwa der Forst- und Landwirtschaft unsere grundsätzliche Zustimmung", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - In einem Grußwort zum 50jährigen Bestehen der Union der Leitenden Angestellten (ULA) hat der Vorsitzende des DGB Dieter Schulte das Engagement der ULA für eine bessere Arbeitswelthervorgehoben. "Wir brauchen auch weiterhin die engagierte Parteinahme der Führungskräfte für den Beschäftigungsaufbau, für Qualifikationssicherung und für eine Wirtschaft, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist".

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) – Das Präsidium des DRV hat vergangene Woche im Rahmen einer Gesellschafterversammlung der DRV Service GmbH in Berlin Gerhard Au zum neuen Geschäftsführer berufen. Er tritt zum 1. Juli 2001 die Nachfolge von Roland Oettinger an, der am 8. Juni 2001 von seinen Aufgaben als Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Frankfurt am Main entbunden worden ist.

twitter-link