Verbands-Presseticker
(Leipzig) - Das Automobil ist längst keine unumstößliche Bastion der Männer mehr. Das bestätigte unlängst Mitsubishi-Pilotin Jutta Kleinschmidt, die als erste Frau die Off-Road-Rallye Paris-Dakar gewann.
(Hamburg) - Seit 1982 ist Heizöl im Jahres- und Bundesdurchschnitt Deutschlands preisgünstigste Wärmeenergie.
(München) - Die höchsten Benzin- und Dieselpreise aller Zeiten finden Deutschlands Autofahrer in diesen Tagen an den Zapfsäulen vor: Bis zu 2,17 Mark bei Super und bis zu 1,69 Mark für Diesel.
(Karlsruhe) - Der grundsätzliche Trend des letzten Jahres hält weiter an: Wohnimmobilien werden wieder teurer, wenn auch nicht in allen Städten und Regionen Bayerns.
(Bonn) - Die Umwelt-Initiative, die gestern von der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände in Berlin vorgestellt wurde, ist nach Meinung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. ein Schritt in die richtige Richtung.
(Bonn) - CARE Deutschland begrüßt die Entscheidung der Pharmaindustrie, ihre Klage gegen den Staat Südafrika um die Herausgabe preisgünstiger AIDS-Medikamente zurückzuziehen.
(Bonn) Heftige Kritik übt der Vorsitzende des Hartmannbundes, Hans-Jürgen Thomas, an der Frontal-Sendung vom 17. April 2001. Der in der Sendung gezeigte Beitrag erwecke den Eindruck, dass die deutschen Hausärzte nicht in der Lage seien, ihre Patienten nach den Regeln der ärztlichen Kunst zu behandeln.
(Frankfurt am Main) - Das Jahr 2000 war das beste Jahr für die Agenturbranche seit langem."
(Hamburg) - "Angesichts der Flutwelle von Internet-Piraterie und der ausufernden privaten Vervielfältigung mit Hilfe von CD-Brennern ist das Umsatzergebnis des vergangenen Jahres als Erfolg zu werten," erklärt Thomas M. Stein, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft auf der Jahrespressekonferenz der Branche in Hamburg.
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler hat die Bundesregierung zu einer konsequenten Fortführung ihres Sparkurses aufgefordert.