Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die deutsche Automobilkonjunktur bringt die Autohäuser und Werkstätten weiter unter Druck.
(Bonn) - Das Rennen um den Deutschen Multimedia Award 2001 steht kurz vor dem Zieleinlauf.
(Frankfurt am Main) - Die meisten Haushalte in der Europäischen Union (EU) zahlten im Jahr 2000 niedrigere Strompreise
(Bonn) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert schärfstens die Aussage des Bundeskanzlers: "Es gibt kein Recht auf Faulheit".
(Bonn) - Von Deutschland aus wird nun doch Rindfleisch als kostenlose Nahrungsmittelhilfe nach Nordkorea geliefert.
(Berlin) - Die pharmazeutische Industrie appelliert an die Bundesregierung und die G8-Staaten, alle Anstrengungen zu unternehmen, damit die von den Arzneimittelherstellern zu deutlich reduzierten Preisen angebotenen Medikamente die betroffenen Menschen in der Dritten Welt auch erreichen.
(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft lehnt die von der Bundesregierung geplante Ausweitung der Gewährleistungsfristen von sechs Monaten auf drei Jahre entschieden ab.
(Berlin) - Nahezu täglich führen rechtsextremistische Tendenzen und Ausländerhass zu brutalgewalttätigen Übergriffen mit schwersten Körperverletzungen oder Todesopfern.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sich entschieden gegen die derzeitigen Überlegungen der SPD-Bundestagsfraktion und der nordrhein-westfälischen Landesregierung ausgesprochen, eine bundesgesetzliche Regelung zur Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen zu schaffen.
(Berlin) - Ein Viertel der Dienstleistungs- und Handelsunternehmen in Deutschland erwartet nach Einführung der Euro-Münzen und -Scheine zum 1. Januar 2002 Probleme mit Falschgeld.