Verbands-Presseticker
(Bonn) - Nach Auffassung des Deutschen Lehrerverbandes (DL) ist die elterliche Erziehung nach wie vor die wesentliche Grundlage für schulischen Erfolg.
(Berlin) - Ein "Bildungskonzept aus einem Guss" fordert der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Ludwig Georg Braun.
(Florstadt) - Wer heute fit für den Arbeitsmarkt bleiben will muss sich permanent weiterbilden.
(Mainz) - Die rechtlichen Grundlagen für die Verwendung des Begriffes Selection sind seit Dezember 2000 in der Bundesweinverordnung geregelt.
(Stuttgart) - Um Staus zu vermeiden und die Zahl von LKW-Unfällen zu reduzieren, reichen nach Ansicht des ACE Auto Club Europa Überholverbote und eine PS-Mindestnorm für Laster allein nicht aus.
(Bad Honnef) - Im vergangenen Jahr stiegen die deutschen Möbelausfuhren um 1,47 Mrd. DM auf 9,44 Mrd. DM gegenüber dem Jahr 1999 an.
(Bonn) - Eine Reform des Urhebervertragsrechts ist überfällig! Dies kritisieren der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) IG Medien.
(Osnabrück) - Tausende von Kindern werden in Westafrika wie Sklaven gehandelt und zur Arbeit gezwungen.
(München) - Beim aktuellen Sommerreifen-Test der ADAC-Motorwelt wurden 26 Modelle in zwei Größenklassen unter die Lupe genommen.
(Frankfurt) - Die deutschen Pkw-Hersteller steigerten im bisherigen Jahresverlauf ihre Ausfuhr um 12 Prozent auf knapp 994.100 Personenkraftwagen und erzielten damit einen neuen Quartalsrekord.