News

Verbands-Presseticker

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – “Die Lohnzusatzkosten müssen drastisch gesenkt und das Steuersystem muss radikal vereinfacht werden", erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW).

k.A.

(Düsseldorf) – Der BGW begrüßt die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland.

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Frankfurt/Bonn) - Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG), Bonn, hat auf ihrer 42. Mitgliederversammlung am 6. April 2001 in Frankfurt intensiv über eine Professionalisierung der Aus- und Weiterbildung im PR-Bereich diskutiert.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Noch immer ist Alkohol am Steuer eine der Hauptunfallursachen auf Europas Straßen.

k.A.

(Bonn) – Zu viele Unfälle enden tödlich an Straßenbäumen. Durch geeignete Maßnahmen könnten die Baumunfälle deutlich verringert werden, erklärt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Ein realistisches Bild zeichnet nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) die Konjunkturprognose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die allgemein erwartete Wachstumsabkühlung trifft Deutschland besonders stark."

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken teilt die Einschätzung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland in diesem Jahr etwas schwächer ausfallen wird als noch vor kurzem erwartet.

Vereinigung Cockpit e.V.

(Neu-Isenburg) - Die Vereinigung Cockpit verzichtet während der Osterfeiertage auf die Durchführung weiterer Warnstreiks.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske wendet sich gegen Forderungen nach schärferen Sanktionen gegen Arbeitslose und einer mehrjährigen Nullrunde.

twitter-link