News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Hamburg) - Dr. Rüdiger Siechau (45) ist von der VKS-Landesgruppe Küstenländer als neuer VKS-Präsident vorgeschlagen worden.

Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.

(Bonn) - Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserats hat in seiner Sitzung am 10. April 2001 die BILD-Zeitung in zwei Fällen wegen ihrer Berichterstattung über die politische Vergangenheit von Bundesumweltminister Jürgen Trittin gerügt.

k.A.

(Bonn) – Am 13. April wird die zweite MKS-Schutzverordnung in Kraft treten. Danach sind unter anderem Tiertransporte genrell verboten.

Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE)

(Bonn) - Eine Gesetzesinitiative zur Reform der Erbschaftsteuer haben soeben fünf SPD-regierte Länder gestartet.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt am Main) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im März bei erneut deutlich niedrigerem Auftragseingang leicht über dem Vormonat, dabei noch mit +28 Prozent über dem Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils +37 Prozent im Februar (korrigiert) und +40 Prozent im Januar.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn)- Symbolische Beerdigung der Lokalausgaben der Berliner Morgenpost vor Springer-Hochhaus.

k.A.

(Stuttgart) - In den vergangenen Jahren hat sich Baden-Württemberg zu einer der führenden IT-Regionen Deutschlands entwickelt.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Bonn) - Mit der Verabschiedung des "Zweiten Gesetzes zur Änderung des Künstlersozialversicherungsgesetzes und anderer Gesetze" am 06.04.2001 ist die aktuelle Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes abgeschlossen.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Frankfurt) - Eine grundlegend neue Ausrichtung der deutschen Migrationspolitik fordert der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband.

k.A.

(Bonn) - Der Ansatz der Bundesregierung, dringend notwendige Qualitätsverbesserungen in vielen Pflegeheimen mit zwar sinnvollen Auflagen, aber ohne zusätzliche Mittel zu erreichen, wird sich als Wunschdenken herausstellen, warnte der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände e.V. (BVZV).

twitter-link