Verbands-Presseticker
(Frankfurt/M.) Auf der Tagesordnung des EU-Verkehrsministerrates am 5. April 2001 stehen auch die nationalen Fahrverbotsregelungen für schwere Lkw.
(Fankfurt) - Die Markt- und Sozialforschungsinstitute in Deutschland erfreuen sich eines anhaltend positiven Konjunkturklimas.
(Düsseldorf) - Einkommenssteigerungen im Gesamtvolumen von 5,5 % fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für die in dieser Woche beginnenden Tarifverhandlungen für die 470.000 Bankangestellten und die 220.000 Beschäftigten des Versicherungsgewerbes.
(Berlin) - "Die Verhandlungen zu einem KWK-Kompromiss zwischen Branchenverbänden und der Politik stehen auf der Kippe", so der VKU-Präsident Gerhard Widder.
(Köln) Statement der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zur Rede von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt vor dem Deutschen Bundestag am 28. März 2001.
(Frankfurt am Main) - "Die Stromwirtschaft Deutschlands ist die vielfältigste der Europäischen Union (EU): Rund 900 deutsche Stromversorger stehen im Wettbewerb und fordern faire, einheitliche Rahmenbedingungen in allen EU-Ländern."
(Berlin) - Das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Thomas Mang, und der Geschäftsführer der Sparkassen Finanzportal GmbH, Martin Zeißler, haben in Berlin das neue Finanzportal im Internet vorgestellt.
(Berlin) - Mit dem Zusammenwachsen der europäischen Staaten geht die Bedeutung der Nationalstaaten weiter zurück.
(Berlin) Wir finden unsere Kernforderungen in der Kompromissformel wieder. So kommentierte Dr. Manfred Richter-Reichhelm, Erster Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das am 29. März veröffentlichte Ergebnis der Verhandlungen zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und den Spitzenverbänden der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs (RSA).
(Berlin) - Eine rasche Umsetzung der Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) in der Krankenversicherung verlangte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Freitag in Berlin.