News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die Qualität des Grundwassers in Deutschland wurde in den vergangenen Jahren stetig verbessert.

k.A.

(Berlin) - Mit großer Zustimmung begrüßte der VUBIC-Verbandsrat am 13. Februar 2001 die Entscheidung des Vorstandes, den bisherigen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Dipl.-Ing. Ulrich Welter, zum neuen Hauptgeschäftsführer des VUBIC zu bestellen.

k.A.

(Berlin) – Patienten in Deutschland haben im Vergleich zu anderen europäischen Ländern weitgehende Rechte bei Medizinhaftungsfällen.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Berlin/Rostock) - Mit 43.165 Neuzulassungen lag der Nutzfahrzeugabsatz in den ersten zwei Monaten des Jahres 2001 um gut 3 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG)

(Bonn) - Wie vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) befürchtet, hat Verbraucherschutzministerin Renate Künast im Rahmen der gestrigen Pressekonferenz zum Tierschutzbericht medienwirksam ein nationales Verbot der Käfighaltung von Legehennen in Deutschland verkündet.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Beim Ausbau der Europäischen Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum in der Welt muss Deutschland Schrittmacherdienste leisten.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Spareinlagen in Deutschland sinken weiter. Bereits zum Jahresende 1999 legten die Bundesbürger neun Mrd DM weniger als im Vorjahreszeitraum beiseite.

k.A.

(Bonn) - Die EU-Agrarminister haben sich auf Ihrer Sitzung am 19. März in Brüssel mehrheitlich gegen eine Einführung der MKS-Impfung ausgesprochen.

k.A.

(Frankfurt) - Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) führt am 22./23. März 2001 in seinem Bildungszentrum in Würzburg ein wissenschaftliches Kolloquium zum Thema "Besteuerung von Beiträgen und Leistungen in der Altersvorsorge" durch.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Besorgt reagiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf die wirtschaftlichen Turbulenzen in den USA nach der Zinssenkung der US-Notenbank.

twitter-link