Verbands-Presseticker
(München) - In den vergangenen Jahren haben schwere Schulbusunfälle wiederholt die Sicherheit dieses Transportmittels in Frage gestellt. Der Bundesverband der Unfallkassen hat deshalb die Schulbusunfälle des Jahres 1999 statistisch untersucht.
(Bonn) - Das Spannungsverhältnis zwischen Unterhaltung und Information steht im Mittelpunkt des bundesweiten Frauenkongresses des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) am 10./11. März in Bonn.
(Bergisch-Gladbach) - Mit den neuen Heilmittel-Richtlinien erhält der Arzt erstmalig eine krankheitsbezogene Übersicht über den Einsatz von Heilmitteln (Massage, Krankengymnastik sowie Sprach- und Ergotherapie). Darüber hinaus sehen die Richtlinien einen kontinuierlichen Dialog zwischen Therapeut, Arzt und Patient über den Therapieverlauf vor.
(Berlin) Der deutsche Beteiligungsmarkt hat das Jahr 2000 mit einem Rekordzuwachs abgeschlossen. Die vorläufigen Ergebnisse der Statistik des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften German Venture Capital Association e.V. (BVK) für das vergangene Jahr zeigen, dass sich das Wachstum des Beteiligungsmarktes in Deutschland fortsetzt.
(Köln) - Neue Formen der Bürgerbeteiligung sind empfehlenswert, um die Demokratie in den Städten zu stärken.
(Berlin) - Die Hoffnungen auf eine Trendwende im westdeutschen Bauhauptgewerbe haben sich im abgelaufenen Jahr nicht erfüllt. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, sank der Umsatz im Jahr 2000 im Vergleich mit 1999 um 2,4 % auf 146,1 Mrd. DM.
(Berlin) - Die Lage des ostdeutschen Bauhauptgewerbes hat sich im abgelaufenen Jahr dramatisch verschlechtert. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der jüngsten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes berichtet, ist der Umsatz im Jahr 2000 im Vergleich mit 1999 um 12,2 % eingebrochen.
(Dieburg) - In einen Verkehrsunfall kann in der heutigen Zeit nahezu jeder verwickelt werden. Handelt es sich um einen unverschuldeten Unfall kann der Geschädigte die unfallbedingten Reparaturkosten allein auf der Basis des Sachverständigengutachtens abrechnen lassen. Man spricht von fiktiver Abrechnung.
(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, in der Auseinandersetzung um das von der EU-Kommission vorgeschlagene zweite Schlachtprogramm für Rinder hart zu bleiben.
(Berlin) - Zu Befürchtungen, wonach Versicherungsunternehmen nicht oder nur bei Erhebung nochmaliger Abschlussgebühren zu der im Altersvermögensgesetz vorgesehenen Umstellung von Altverträgen auf die neuen Förderkriterien bereit seien, erklärt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).