Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auch wir Fußbodenbauer leiden im nun 7. Jahr unter der rückläufigen Baukonjunktur. Das gesamte Estrich- und Belaggewerbe in Deutschland kämpft gegen Preisverfall und Auftragsrückgang, Alfred Chini.
(München) - Autofahrer, die in diesen Tagen tanken, müssen immer noch tief in die Tasche greifen: bis zu 2,19 Mark kostet der Liter Super. Die Preisspanne beträgt bundesweit 14 Pfennig.
(Wiesbaden) - Der Markenverband unterstützt und begrüßt ausdrücklich den Vorschlag des niedersächsischen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel, die Zwangspfandregelungen für bestimmte Getränkeeinwegverpackungen zunächst bis zum Jahr 2003 auszusetzen.
(Köln) - Mit seiner jüngsten Forderung nach einer vollständigen Privatisierung der hausmüllähnlichen Gewerbeabfälle und der Hausmüllentsorgung hat der DIHT versucht, der kommunalen Entsorgungswirtschaft die Daseinsberechtigung abzusprechen.
(Bonn) - Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) veröffentlicht die Ergebnisse der neuen Honorarumfrage zur PR-Branche. Erneut wurde vom Kölner Marktforschungsinstitut SKOPOS eine repräsentative Befragung unter 140 deutschen PR-Agenturen und PR-Dienstleistern durchgeführt.
(Frankfurt) - Der Bundesverband Deutscher Kunstverleger zieht als ideeller Träger der diesjährigen KUNSTKÖLN eine positive Bilanz.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Pläne von Staatsminister Nida-Rümelin, eine Bundeskulturstiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst ins Leben zu rufen.
(Frechen) - Die Präsidentin des Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes et Logopèdes (CPLOL), Dietlinde Schrey-Dern, wurde am letzten Wochenende in Helsinki von der Vollversammlung der CPLOL einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
(Hamburg) - Der Honig-Verband e.V. teilt rückblickend auf das Jahr 2000 folgendes über die Marktsituation mit: Unverändert sind die Deutschen mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 1,2 kg neben den Österreichern und Griechen Weltmeister im Honigverbrauch.
(Berlin) - Ausführungen von Dr. Manfred Nekola anlässlich des Tages der Lebensmittelwirtschaft.