News

Verbands-Presseticker

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Stuttgart) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK), der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) haben sich in ihrem Gespräch am 21. Februar in Stuttgart geeinigt.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) – „Das Vertrauen in den Entsorgungsfachbetrieb muss weiter ausgebaut werden: Dazu muss das etablierte Gütezeichen sachlich und fundiert bewertet und weiterentwickelt werden.“

k.A.

(Bonn) – Wie das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 21. Februar gegenüber dem Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion bestätigt hat, wurde am 20. Februar in England der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS), Typ O, bei 27 Schweinen amtlich bestätigt.

k.A.

(Berlin) - "Wir begrüßen es, dass die rheinland-pfälzische Umweltministerin Klaudia Martini an ihrem Vorschlag zur Einführung einer Füllmengenvorgabe festhält.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn/Berlin) - Die Landwirtschaft ist grundsätzlich nicht auf eine Verwendung von Klärschlamm und Komposten angewiesen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Viele Unternehmen und Unternehmer sind zutiefst besorgt, ob ihre Kreditversorgung auch in Zukunft zu akzeptablen Konditionen gesichert ist", beschrieb Dr. Arend Oetker, Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

AOK - Bundesverband

(Bonn/Berlin) - Der AOK-Bundesverband hat anlässlich der Vorlage des gemeinsam von den Ersatzkassen, den Innungskrankenkassen und dem AOK-Bundesverband in Auftrag gegebenen Gutachtens zur Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) durch die Professoren Dr. Dr. Karl Lauterbach (Universität Köln) und Dr. Eberhard Wille (Universität Mannheim) seine Forderung bekräftigt.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Anlässlich der heutigen Ernennung des nationalen Nachhaltigkeitsrates fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das neue Gremium mit den erforderlichen Kompetenzen und Mitteln für ein effektives Wirken auszustatten.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Steuerzahler müssen umdenken: Mit der Einführung des Euro-Bargeldes ändern sich steuerliche Freibeträge, Freigrenzen und Einkommensgrenzen.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Die Beschränkung des Vorsteuerabzugs aus Reisekosten, die zum 1.April 1999 in Kraft getreten ist, wird von der EU-Kommission als Verstoß gegen bindendes europäisches Recht gerügt.

twitter-link