Verbands-Presseticker
(Berlin) Nach Auffassung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) müssen die Entgelte im Krankenhausbereich zukünftig wirtschaftlich ermittelt und als Festpreise ausgestaltet werden.
(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat sich vom Vorgehen der EU-Kommission in Sachen Anstaltslast und Gewährträgerhaftung bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten nicht überrascht gezeigt.
(Berlin/Köln) - Der Deutsche Städtetag hat die Bundesregierung aufgefordert, wie geplant bis Mitte 2001 eine Quote für den Ausbau der umweltverträglichen Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) einzuführen.
(Bonn) - Seit dem 1. April 2000 ist der Handel mit Milchquoten nur noch über sogenannte Verkaufsstellen möglich.
(Berlin) - Als im Wesentlichen positiv begrüßte Ursula Engelen-Kefer, stellvertretende Vorsitzende des DGB, die am Freitag vom Bundestag beschlossene Rentenreform.
(Frankfurt/Main) - Betriebsräte in Kleinbetrieben bleiben auch nach der geplanten Reform des Betriebsverfassungsgesetzes Stiefkinder der Mitbestimmung.
(Frankfurt am Main) - Gut zwei Jahre nach Beginn des Wettbewerbs konnten die deutschen Stromversorger ihr Ansehen bei der Bevölkerung deutlich verbessern.
(Köln) - Einen enteignungsgleichen Eingriff befürchtet der BDE für seine Mitglieder, wenn das jetzt zur Beschlussfassung anstehende Artikelgesetz in der vorliegenden Form angenommen würde und damit sämtliche Abfälle, wenn diese nicht strikt getrennt gehalten werden, den Kommunen zu überlassen wären.
(Frankfurt) - Mit Gründung der pharmaplace AG hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zusammen mit neun Mitgliedsunternehmen, dem Internet-Dienstleister on.valco und dem Technologiepartner Healy Hudson die Vorreiterrolle beim "business to business" im Pharma-Bereich übernommen.
(Hamburg) - Eine kräftige Einkommenssteigerung im Gesamtvolumen von 5,5 Prozent fordern die ver.di-Gewerkschaften HBV und DAG für die am 4. April 2001 beginnenden Tarifverhandlungen für die über 220.000 Beschäftigten des Versicherungsgewerbes.