News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Diskussion um soziale Gerechtigkeit darf mit der Vorlage des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung nicht enden.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller an den ADAC, sich selbst aktiv im Mineralölgeschäft zu engagieren ist nach Ansicht des Münchner Automobilclubs ein nur allzu durchsichtiges Ablenkungsmanöver von eigenen Fehlern.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Verkehrslärm macht Menschen krank. In Deutschland sind allein durch den Straßenverkehr über 12 Millionen Menschen Lärmpegeln ausgesetzt, die Wissenschaftler und Mediziner als unerträglich einstufen.

k.A.

(Bonn) - Als „Armutszeugnis“ für ein reiches Land hat der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, die Ergebnisse des ersten „Armuts- und Reichtumsbericht“ der Bundesregierung bezeichnet.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Bonn) - Als höchst alarmierendes Dokument gesellschaftlicher Spaltung bewertet die Vorsitzende des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes, Barbara Stolterfoht, den heute von der Bundesregierung vorgelegten Armuts- und Reichtumsbericht.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Leipzig) - Mit rund 834.000 Neuwagen lag das Zulassungsvolumen bei den Pkw/Kombi in den ersten drei Monaten dieses Jahres knapp 7 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Köln) - Mit einer bundesweiten Faltblatt-Aktion fordert der Ärzteverband Marburger Bund die unverzügliche Umsetzung eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs zu Arbeitszeiten von Klinikärzten.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - Die Integration der Entwicklungsländer in den Welthandel muss gestärkt werden, um auch dort Wohlstand durch Handel zu schaffen.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - „Einkaufs- und Marketingverbände entwickeln sich mehr und mehr zum Back-Office ihrer selbständigen Einzelhandels-, Großhandels- und Handwerkspartner.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - „Als schlechteste aller Lösungen“, hat der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dipl.-Ing. Arndt Frauenrath, den Vorschlag der EU-Kommission bezeichnet, im Rahmen der EU-Osterweiterung nur die Arbeitnehmerfreizügigkeit, nicht jedoch auch die Dienstleistungsfreiheit für eine Übergangsfrist auszusetzen.

twitter-link